Contents
Wetterkarte : Amtsblatt des Deutschen Wetterdienstes : (1997). Offenbach, M.
Beilage1997
- PDF 1 Mittel- und Langfristprognosen - Jahrtausende älter als der DWD
- PDF 1 Witterung im Bundesgebiet Dezember 1996
- PDF 1 Die Sterne im Januar 1997
- PDF 1 Rückblick auf die Witterung im Dezember 1996
- PDF 1 1996 kältestes Jahr seit 1972 (Horben/Schw.)
- PDF 1 Witterung und Landwirtschaft im Dezember 1996
- PDF 1 Hinterindien-Insulinde - Die Ponton-Brücke zwischen dem größten und dem kleinsten Kontinent dieses Planeten
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 Dezember 1996
- PDF 1 Wetterstation Freudenstadt/Schwarzwald - Meteorologischer Jahresrückblick
- PDF 1 Der Schnee auf dem "Zugspitzplatt"
- PDF 1 Chronik der Wetterlagen Dezember 1996 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- PDF 1 1996 - ein wahrhaft denkwürdiges Jahr!
- PDF 2 Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde Dezember 1996
- PDF 1 Die Temperaturverhältnisse in Westmecklenburg im Jahr 1996 (Wetterstation Marnitz)
- PDF 1 Jahreszeitenvorhersagen - Gute Aussichten für Europa? (Teil 3)
- PDF 1 Jahreslotto 1996 - Alea iacta est - die Würfel sind gefallen
- PDF 1 Niederschlagsmessungen vor 50 Jahren, - eine Erinnerung an die Zeit zwischen Reichswetterdienst und DWD
- PDF 1 Witterung im Bundesgebiet Jahr 1996
- PDF 1 Die Sterne im Februar 1997
- PDF 1 Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im Dezmber 1996
- Änderungen im Datenteil der Wetterkarte (WK)
- Rückblick auf die Witterung des Jahres 1996
- Witterung im Bundesgebiet Januar 1997
- Die Berechnung der Flächenmittel des Niederschlags für die Eil-Klimainformation und den Monatlichen Witterungsbericht
- Klimatologische Beilagen in der Wetterkarte
- Rückblick auf die Witterung im Januar 1997
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 Januar 1997
- Witterung und Landwirtschaft im Januar 1997
- Chronik der Wetterlagen Januar 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Die lange Frostperiode Dezember 1996 / Januar 1997
- Bad Kissingen 1996
- Die "Eiszeit Dez. 96 / Jan. 97" ist vorübergehend (oder endgültig?) gewichen
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde Januar 1997
- Leserbrief eines Wanderers zwischen zwei Welten
- Besonderheiten der Witterung in Deutschland im Januar 1997
- Der tägliche und jährliche Gang des Windes
- PDF 1 Zusammenstellung der im vierten Vierteljahr 1996 erschienenen Beilage zur Wetterkarte (WK) des DWD
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im Januar 1997
- Die Sterne im März 1997
- Troposphärische ozonarme Luftmassen im polaren Frühling
- Witterung im Bundesgebiet Februar 1997
- Der Winter, der ein Winter war
- Winter 96/97 - Eine "Kerze" zum Abschluß
- Bei der Winternachlese 1996/97 darf natürlich der durch die Vergleichszahl ab 1974 gestützte Bericht von Herrn Werner Brockhaus aus Horben nicht fehlen
- Der Winter 1996/97 in Westmecklenburg - Wetterstation Marnitz (10264) -
- Der Sternenhimmel im Frühling 1997
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im Jahr 1996
- Rückblick auf die Witterung im Februar 1997
- Statistische Beziehungen zwischen Anomalien der Monatsmitteltemperaturen von Freudenstadt / Schwarzwald
- Frühlings- und Sommer-Prognose für Nordost-Deutschland
- Witterung und Landwirtschaft im Februar 1997
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 Februar 1997
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde Februar 1997
- 1 Jahr Langfrist-Temperatur-Prognosen für Nordost-Deutschland
- Chronik der Wetterlagen Februar 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Wetterkarte auf dem Prüfstand
- Leserbriefe und deren Beantwortung
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im Februar 1997
- Nachtrag zu: Schneehöhen am Hohenpeißenberg
- El Nino - Eine kurze Einführung -
- Wetter-, Klima und "VIPs"
- Meßnetz 2000 - Meßnetz 1998!
- Die Sterne im April 1997
- Witterung im Bundesgebiet März 1997
- Erneut große Ozondefizite in den ersten Monaten 1997
- Wetterkapriolen im meteorologischen Frühling - Jahre 1986 bis 1996 in Weimar und Erfurt -
- Rückblick auf die Witterung im März 1997
- Die Witterung im Winter 1996/97
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 März 1997
- Weltjahrestag der Meteorologie am 23. März 1997
- Witterung und Landwirtschaft im März 1997
- Zwei bemerkenswerte Tiefs
- Zusammenstellung der im eresten Vierteljahr 1997 erschienenen Beilagen zur Wetterkarte (WK) des DWD
- Hinterindien - Insulinde
- Chronik der Wetterlagen März 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde März 1997
- Öfter 'mal' was Neues, die alten Bauernregeln!
- Beilagen in der Wetterkarte - Internat. Datenteil
- Luftdruck und Wetter
- Sommerzeit - Zeitzonen
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im März 1997
- Das Wetter in Baden-Württemberg
- Die Sterne im Mai 1997
- Rückblick auf die Witterung im April 1997
- Witterung und Landwirtschaft im April 1997
- In den Beilagen zur Wetterkarte werden allmonatlich agrarmeteorologische Rückblicke mit phänologischen Karten veröffentlicht
- Es wird wärmer - es wird trockener ... (tatsächlich?)
- Abschied von einem viel bewunderten Nachtschwärmer ...
- Das Wetter in Baden-Württemberg
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 April 1997
- Aus Horben im Schwarzwald erreichten uns Grafiken unseres Lesers und Autors Werner Brockhaus
- 45 Jahre Deutscher Wetterdienst
- Rauher April 1997 mit bemerkenswerten Kaltfronten
- Die Normalwerte der Lufttemperatur in Westmecklenburg - Eine Darstellung der Temperaturschwankungen zu den letzten 145 Jahren
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde April 1997
- Chronik der Wetterlagen April 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- An unsere Wetterkartenbezieher und -freunde
- Meßnetz 2000
- Ein Beitrag zur Möglichkeit der Säulendarstellung
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im April 1997
- Die Sterne im Juni 1997
- Frühjahr 1997 erheblich zu warm, niederschlagsarm und ungewöhnlich sonnenscheinreich (Horben)
- Wettervorhersagen für mehr Sicherheit auf den Straßen - Bilanz des Deutschen Wetterdienstes nach zwei Wintern -
- Witterung im Bundesgebiet Mai 1997
- Zum Sommer 1997
- Atmosphäre und biologisch wirksame UV-Strahlung
- Witterung und Landwirtschaft im Mai 1997
- Der Frühling 1997 in Westmecklenburg - Wetterstation Marnitz (10264) -
- Das Wetter in Baden-Württemberg Mai 1997
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 Mai 1997
- Der Sternenhimmel im Sommer 1997
- Witterung und Landwirtschaft im ersten Halbjahr 1997
- Witterung und Landwirtschaft im ersten Halbjahr 1997 (Fortsetzung)
- Frühling 1997 (mitten im Sommer) zur Letzten!
- Blick nach vorne - Blick zurück
- Die Temperaturänderung in Deutschland vom Zeitraum 1881-1930 bis gegenwärtigen Periode 1951-1980 im Jahresgang
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im Mai 1997
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde Mai 1997
- Die Witterung im Frühjahr 1997
- Chronik der Wetterlagen Mai 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Unser langjähriger treuer Leser Johannes Krusch hat uns mit einer Mitteilung überrascht ..
- Die Sterne im Juli 1997
- Witterung im Bundesgebiet Juni 1997
- Im verregneten Mit(t)sommer zum endgültig allerletzten Mal Erinnerungen an den Frühling
- Zusammenstellung der im zweiten Vierteljahr 1997 erschienenen Beilagen zur Wetterkarte (WK) des DWD
- Klimaschwankungen - Klimaänderungen
- An die Bezieher unserer Wetterkarte (Amtsblatt des DWD); hier: Geplantes Treffen im Herbst 1997 in Halle/Leipzig
- Rückblick auf die Witterung im Juni 1997
- Witterung und Landwirtschaft im Juni 1997
- Das Wetter in Baden-Württemberg Juni 1997
- Goodbye Wake - Welcome Yap!
- Die Juli-Klima-Tafel vom Hohenpeißenberg
- Standortbestimmung der WK " - High noon - wieviel Minuten vor Zwölf ...?"
- Chronik der Wetterlagen Juni 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde Juni 1997
- "Supertaifun" ROSIE
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im Juni 1997
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 Juni 1997
- Taifun ROSIE
- Beitritt des Deutschen Wetetrdienstes zu ECOMET
- Herr Dr. Damrath hat für uns einen Beitrag zusammengestellt ..
- Tropische Depression ROSIE
- Das allwöchentliche Ozonexperiment
- Es erreichte uns ein Trombenbericht der "feinsten Sorte" ..
- "Jugend forscht" - oder (bescheidener) "Jugend richtet sich mit Engagement auf Erkundung ein", 1. Stufe: Projektarbeit, und ein bißchen mehr ...
- Nostalgie und wunderbare Gemeinsamkeiten hier wie dort, eine kleine Betrachtung zur Wetterkarte als zwischenmenschliches Agens, Stimulans oder gar ...
- Witterung im Bundesgebiet Juli 1997
- Zur "Rettung" unserer Beilage Nr. 144/97 vom 26.7. bis 28.7. 1997
- Rückblick auf die Witterung im Juli 1997
- Das Wetter in Baden-Württemberg Juli 1997
- Witterung und Landwirtschaft im Juli 1997
- Das Hochwasser im Riesengebirge im Jahre 1897
- Hagel erzeugte markanten Temperatursturz
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 Juli 1997
- Zwei außergewöhnlich starke Regenepisoden als Ursache des Oderhochwassers im Juli 1997
- Typhoon WINNIE
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde Juli 1997
- Jahrhunderthochwasser an der Oder
- Sintflutartiger Regen und Hochwasser in Ostbrandenburg - Windhose im Havelländlichen Luch am 20.07. 1997
- Lidar als wichtige Ergänzung zur Messung troposphärischen Ozons
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im Juli 1997
- Chronik der Wetterlagen Juli 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Die Sterne im September 1997
- Witterung im Bundesgebiet August 1997
- Der Sommer 1997 in Westmecklenburg - Wetterstation Marnitz (10264) -
- Herbst- und Winter-Prognose für Deutschland
- Astronomische Daten für das Jahr 1998
- Sommer 1997 insgesamt zu warm (Horben/Schw.)
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 August 1997
- Der Sternenhimmel im Herbst 1997
- Das Wetter in Baden-Württemberg im August 1997
- Witterung und Landwirtschaft im August 1997
- Herbst 1997 - Einstimmung mit Aufnahmen aus dem Herbst 1996
- Sommer 1997 in Thüringen - durchwachsen bis verregnet -
- August und Sommer 1997 in Bad Kissingen
- Nebel in Thüringen
- Chronik der Wetterlagen August 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Selbstreinigung der Atmosphäre: Die Ozon-Radikal-Kur
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde August 1997
- Die Tagestemperaturrekorde (Höchst- und Tiefstwerte) vom Hohenpeißenberg von 1879 bis heute
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im August 1997
- Die Sterne im Oktober 1997
- Die Witterung im Sommer 1997
- Das Wetter in Baden-Württemberg im September 1997
- Witterung im Bundesgebiet September 1997
- Komplexe Haloerscheinung (Halophänomen) am 11.09.07 über Bochum
- Rückblick auf die Witterung im September 1997
- Witterung und Landwirtschaft im September 1997
- Waldbrände in Südostasien - El Nino-Phänomen
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde Jan. 1996 - Dez. 1996
- Zusammenstellung der dritten Vierteljahr 1997 erschienenen Beilagen zur Wetterkarte (WK) des DWD
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 September 1997
- Chronik der Wetterlagen September 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde September 1997
- Beschreibung der phänologischen Jahreszeiten
- Kombinierte Darstellung des Tages- und Jahresganges der Temperatur für Horben und Bohrertal (Isoplethendiagramme)
- Die winterliche Ozonumkehr
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im September 1997
- Das frostige Halali des ausklingenden Oktober 1997
- Das Preußische Meteorologische Institut (mit Zeittafel)
- Typhoon LINDA und KEITH
- Die Sterne im November 1997
- Witterung im Bundesgebiet Oktober 1997
- Das Wetter in Baden-Württemberg im Oktober 1997
- Rückblick auf die Witterung im Oktober 1997
- Witterung und Landwirtschaft im Oktober 1997
- Lichter der Nacht (Teil 1)
- Lichter der Nacht (Teil 2)
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 Oktober 1997
- Unser Bezieher Hubert Radermacher aus 56575 Weißenthurm hat, wie er selbst schreibt...
- Polarlichterleben und Sternschnuppenbeobachtung bei -35°C
- Chronik der Wetterlagen Oktober 1997 Wetterlagen von 00 Uhr UTC
- Überwachung der Ozonschicht vom Satelliten aus
- Monatswerte ausgewählter Stationen der Erde Oktober 1997
- Anomalien der Lufttemperatur im Raum Nordamerika, Nordatlantik, Europa, Nordafrika im Oktober 1997
- Herbst 1997 in Thüringen - golden mit einigen Schönheitsfehlern
- Zum internationalen Datenteil der Wetterkarte
- Änderungen im Internationalen Datenteil
- Der Herbst 1997 in Westmecklenburg - Wetterstation Marnitz (10264) -
- Witterung im Bundesgebiet November 1997
- Rückblick auf die Witterung im November 1997
- Witterung und Landwirtschaft im zweiten Halbjahr 1997
- Witterung und Landwirtschaft im zweiten Halbjahr 1997 (Fortsetzung)
- Winter- und Frühlings-Prognose
- Das Wetter in Baden-Württemberg im November 1997
- Herbst 1997 ungewöhnlich sonnenscheinreich (Horben/Schw.)
- Die Sterne im Dezember 1997
- Nochmals internationaler Datenteil der Wetterkarte
- Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Niederschlagshöhe des Monats vom Mittel 1961-1990 November 1997
- Witterung und Landwirtschaft im November 1997
- Der Sternenhimmel im Winter 1997/98
- Die Wettervorhersage
- Weihnachten 1997 und (vorsichtiger) Ausblick auf das Jahr 1998
- Meteorologische und touristische Impressionen aus dem Gebiet der Philippinen
- 10 Jahre Lidarmessungen am Hohenpeißenberg
- Das Jahr und der Kalender