Inhalt
Mittlere und obere Atmosphäre / fachliche Redaktion: C. Jacobi, Leipzig; fachliche Durchsicht: J. Neisser, Berlin. Offenbach am Main : Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, 2005
Inhalt
- Titelblatt
- Impressum und Inhalt
- 1 Zu diesem Heft
- 2 1. M. Dameris: Klima-Chemie-Wechselwirkungen und der stratosphärische Ozonabbau
- 12 2. U. Berger: Die Mesosphäre: Ein Frühwarnsystem für Klimaänderungen?
- 19 3. F.-J. Lübken: Eisteilchen in 80–90 km Höhe: Indikatoren für die niedrigsten Temperaturen in der Erdatmosphäre
- 25 4. K. Labitzke: Variabilität und Trends in der Stratosphäre
- 30 5. B. Naujokat: Variabilität in der Stratosphäre: die QBO
- 33 6. J. Bremer: Trends in der Thermosphäre
- 35 7. N. Jakowski: Aufbau und Sondierung der Ionosphäre
- 38 8. F. Hase, H. Fischer: Satellitengestützte Fernerkundung atmosphärischer Spurenstoffe
- 44 9. W. Singer, R. Latteck, P. Hoffmann, J. Bremer: Bodengebundene Radarmethoden zur Untersuchung der mittleren Atmosphäre
- 50 10. J. Wickert, T. Schmidt: Fernerkundung der mittleren Atmosphäre mit GPS-Radiookkultation
- 53 11. P. Preusse, A. Dörnbrack: Interne Schwerewellen in der mittleren Atmosphäre
- 56 Blick nach draußen
- 60 Institute stellen sich vor
- 65 M. Kurz: Zur Rolle des Synoptikers in der modernen Wettervorhersage
- 71 M. Zeiler, C. Dahlke, N. Nolte: Offshore-Windparks in der ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee
- 77 B. Tinz, P. Hupfer: Auftrieb von Tiefenwasser an der deutschen Ostseeküste: Ein Fallbeispiel
- 80 Anschriften der Autoren dieses Heftes
- Redaktionelle Hinweise für Autoren