Inhalt
Über den Einfluß der Orographie auf den meridionalen, makroturbulenten Impulstransport in der Atmosphäre / von Friedrich Wippermann. Bad Kissingen : DWD, 1957
Inhalt
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 3 1. Einleitung
- 4 2. Die stationäre Lösung als zeitlicher Mittelwert
- 6 3. Die Notwendigkeit einer Berücksichtigung des meridionalen makroturbulenten Transportes zonaler Bewegungsgröße
- 7 4. Die Berücksichtigung der zeitlichen Fluktuationen des Grundstromes U durch die Methode der Aneinanderreihung kurzfristiger stationärer Zustände
- 8 5. Die Größe der Teilintervalle t1
- 9 6. Die Verteilungsfunktion tl>(s) für die Häufigkeit des Auftretens bestimmter Geschwindigkeiten des Grundstromes
- 11 7. Zusammenstellung aller Vereinfachungen und Voraussetzungen
- 11 8. Die Berechnung der Einflußfunktion O(x)
- 13 9. Berechnung der zeitlich gemittelten Höhenlage der 500-mbFläche entlang 45° N bei verschiedenen Häufigkeitsverteilungen der zonalen Strömungsgeschwindigkeit
- 15 10. Diskussion der Resultate
- 16 11. Die Berechnung des geostrophischen, meridionalen, makroturbulenten Transportes zonaler Bewegungsgröße
- 18 12. Die Berechnung der Einflußfunktion I(x)
- 19 13. Berechnung des geostrophischen, meridionalen, makroturbulenten Transportes zonaler Bewegungsgröße für verschiedene Häufigkeitsverteilungen des Grundstromes U
- 20 14. Die Auswahl von Breitenkreissektoren, die für den meridionalen (planetarischen) Impulsfluß repräsentativ sind
- 21 15. Tabellen
- 22 16. Schlußbemerkung
- 23 17. Literaturangaben
- 24 18. Symboltafel
- 25 Anhang