zum Hauptmenü
zum Inhalt
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Listen
Neuzugänge
Titel
Autor:in
Körperschaft
Ort
Verlag / Druckerei
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autor:innen / Körperschaften
Verlage / Druckereien
Jahre
Weitere Informationen
Homepage Bibliothek
METLIS (OPAC)
Online-Zeitschriften
Homepage DWD
Im Dokument suchen
Geschichte der Meteorologie in Deutschland / Hohenpeißenberg 1781 - 2006 : das älteste Bergobservatorium der Welt / von Peter Winkler. Offenbach am Main : DWD, 2006
Inhalt
120 Jahre Wetterbeobachtung auf dem Brocken (Harz)
Biografien der Leiter des Meteorologischen Observatoriums Lindenberg von 1905 bis 2005
Das Geophysikalische Institut der Universität Leipzig
Das Observatorium Lindenberg in seinen ersten 50 Jahren 1905 - 1955
Die Entwicklung der meteorologischen Dienste in Deutschland
Die Geschichte der Wetterstation Zugspitze
Die Geschichte des Meteorologischen Observatoriums Potsdam
Die Geschichte des Preussischen Meteorologischen Instituts in Berlin
Frühgeschichte des Bergobservatoriums Hohenpeißenberg
Geschichte der Meteorologie in Bayern bis zum Jahr 1900
Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe
Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe
Winkler, Peter: Hohenpeißenberg 1781 - 2006
Vorderdeckel
Titelblatt
Impressum
1
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
4
Einführung
5
Vorgeschichte
8
Philosophische Wurzeln
9
Krisenzeiten und ihre Überwindung
12
Lage des Observatoriums Hohenpeißenberg
13
Das Observatoriumslokal
16
Die Geräteausstattung und deren Verbleib
21
Die Beoachter
24
Erste wissenschaftliche Arbeiten
30
Die Zeit 1812-1837
32
Die Zeit unter Lamont 1838-1878
43
Die Zeit unter der Bayrischen Zentralstation und der Landeswetterwarte 1878-1934
52
Reichswetterdienst, Neubau und Umzug
54
Kriegsende und die Zeit H. Weickmanns (1947-1949)
58
Johannes Grunow 1950-1967
73
Walter Attmannspacher (1967-1986)
84
Wege (1986-1993)
91
Peter Winkler (1993-2005)
111
Klimawerte Hohenpeißenberg
115
Danksagung
116
Literatur
143
Anhänge
143
Anhänge 1 bis 6
144
Anhang 1: Die ersten meteorologischen Beobachtungen auf dem Hohenpeißenberg im Nov. und Dez. 1758
146
Anhang 2: Auszüge
150
Anhang 3: Die Pfarrer und meteorologischen Beobachter auf dem Hohenpeißenberg
152
Anhang 4: Gilbert Niedermayrs Aufzeichnungen zu 1816 "Das Jahr ohne Sommer"
158
Anhang 5: Auszug
160
Anhang 6: Beschreibung des Meßprogramms (Grunow, 1962)
167
Abkürzungen
169
Namensregister
Rückdeckel
Klimaforschung in der DDR