zum Hauptmenü
zum Inhalt
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Listen
Neuzugänge
Titel
Autor:in
Körperschaft
Ort
Verlag / Druckerei
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autor:innen / Körperschaften
Verlage / Druckereien
Jahre
Weitere Informationen
Homepage Bibliothek
METLIS (OPAC)
Online-Zeitschriften
Homepage DWD
Im Dokument suchen
Berichte des Deutschen Wetterdienstes / Meteorologische Meßgeräte und Voraussetzungen für den Schorfwarndienst : (mit 3 Tabellen im Text) / von Fritz Schnelle und Wilhelm Breuer. Offenbach/M., 1958
Inhalt
Titelblatt
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
1. Bedingungen für einen erfolgreichen Schorfwarndienst
3
1.1. Allgemeine Bedingungen
3
1.2. Lebensweise des Schorfpilzes und Bedingungen für den Befall der Kulturpflanzen
4
1.3. Bedingungen für einen idealen Schorfwarndienst
4
1.4. Praktisch erfüllbare Bedingungen für einen Schorfwarndienst
4
2. Meteorologische Instrumente bzw. Geräte und phänologische Beobachtungen als Hilfsmittel beim Schorfwarndienst
4
2.1. Ermittlung der Blattbefeuchtungsdauer
12
2.2. Ermittlung der Lufttemperatur
13
2.3. Phänologische Beobachtungen an Obstbäumen
14
3. Durchführung eines Schorfwarndienstes und praktische Erprobung der meteorologischen Hilfsinstrumente und -geräte
14
3.1. Das Untersuchungsprogramm für den Schorfwarndienst
14
3.2. Überwachung der Perithezienentwicklung
16
3.3. Feststellung der Schorfinfektionsmöglichkeit
21
4. Künftige Entwicklungsmöglichkeiten des Schorfwarndienstes
Literaturverzeichnis