Home
Collections
Lists
Clouds
Contact us
METLIS
DWD
DE
RSS
Data Protection
Report Barrier
jump to main content
Home
Collections
Lists
Clouds
DE
Title
Title
Contents
Contents
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Contents
Ermittlung der Sonnenscheindauer aus pyranometrisch gemessenen Bestrahlungsstärken der Global- und Himmelsstrahlung : mit 42 Tabelllen / von Dietrich Sonntag u. Klaus Behrens. Offenbach am Main : Selbstverl. d. Dt. Wetterdienstes, 1992
Contents
2
Imprint
3
Table of contents
5
1. Definition der meteorologischen Größe "Sonnenscheindauer"
6
2. Verwendung von Sonnenscheindauerdaten
9
3. Meßgeräte für die meteorologische Größe "Sonnenscheindauer"
9
3.1. Standardgerät
9
3.2. Sonnenscheindauergeber
11
3.3. Internationaler Vergleich von elektronischen Sonnenscheindauergebern
11
3.4. Sonnenscheindauerwerte aus Messungen mit kalorimetrisch arbeitenden Strahlungsmeßgeräten
12
4. Vergleich der kalorimetrischen Methoden zur Bestimmung der Sonnenscheindauer
13
4.1. Vergleiche in Potsdam, bezogen auf die pyrheliometrisch bestimmten t sSt-Werte nach der Methode 1
19
4.2. Vergleiche in Potsdam, Heiligendamm und Fichtelberg, bezogen auf die pyranometrisch bestimmen ts,P-Werte nach der Methode 2
22
4.3. Vergleiche in Potsdam von CAMPBELL-STOKES-Sonnenscheindauerwerten, bezogen auf die mit der AFMS-2 pyranometrisch bestimmten ts, 20110-Werte nach der Methode 4
23
4.4. Berechnung der Tages-, Monats- und Jahressummen der Sonnenscheindauer aus der täglichen, monatlichen oder jährlichen Bestrahlung durch die Globalstrahlung nach der Methode 5 für Heiligendam
25
5. Schlußfolgerungen
26
6. Zusammenfassung/Summary
27
7. WMO-Vergleich von automatisch arbeitenden Sonnenscheindauermeßgeräten
28
8. Literatur
30
9. Anhang (Tabellen)