Inhalt
Verfahren zur Analyse von Messungen atmosphärischer Spurengase mit dem Ziel der Assimilation in Chemie-Transportmodellen / von Stefan Tilmes. Offenbach am Main : Selbstverl. des Dt. Wetterdienstes, 1999
Inhalt
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abstract
- 1 1. Einleitung
- 5 2. Beobachtungen
- 6 2.1. Allgemeine Datenlage
- 8 2.2. Fehlerquellen
- 16 2.3. Ozon-Bodendaten
- 23 2.4. NOx-Bodendaten
- 29 2.5. S02-Bodendaten
- 29 2.6. Meßdaten im Zusammenhang mit Modellrechnungen
- 32 3. Modellierte Daten
- 33 3.1. Das EURAD-Modellsystem
- 34 3.2. Die Sommersmogepisode 19. - 30. Juli 1994
- 37 3.3. Auswertung der Ozon-Bodendaten
- 47 4. Die Hauptkomponentenanalyse
- 48 4.1. Einführung in die PCA
- 53 4.2. PCA der Ozon-Bodendaten
- 60 4.3. PCA der NOx- und S02-Bodendaten
- 62 4.4. PCA der simulierten Bodenverteilungen von Ozon
- 66 4.5. Ein quantitatives Maß für das aktuelle Regime
- 77 5. Die Objektive Analyse
- 79 5.1. Ein allgemeiner Algorithmus
- 82 5.2. Die Optimale Interpolation
- 85 5.3. Die Methode Sukzessiver Korrekturen
- 86 5.4. Ein Analyseverfahren für chemische Spurenstoffe
- 98 6. Modellevaluierung und Kontrolle von Messungen
- 100 6.1. Direkter Vergleich Messung/Modell
- 109 6.2. Vergleich mittels statistischer Maße
- 116 6.3. Untersuchung postprozessierter Daten
- 117 6.4. Diskussion der Evaluierung
- 119 7. Zum Problem der Anfangs- und Randwerte
- 120 7.1. Der Einfluß von Anfangswerten
- 122 7.2. Klimatologische Anfangs- und Randwerte
- 128 7.3. Assimilation von Messungen des bodennahen Ozons
- 139 7.4. Diskussion des Anfangswertproblems
- 141 8. Schlußfolgerungen
- 147 A Datenquellen
- 161 B Klimatologische Anfangs- und Randwerte von Spurengasen
- 168 C Farbige Abbildungen
- 177 Literaturverzeichnis
- 185 Danksagung