Inhalt
Modellbasierte Analyse des Stadtklimas als Grundlage für die Klimaanpassung am Beispiel von Wiesbaden und Mainz : Abschlussbericht zum Arbeitspaket 3 des Projekts KLIMPRAX Wiesbaden/Mainz - Stadtklima in der kommunalen Praxis / von Heike Noppel ; Herausgeber und Verlag: Deutscher Wetterdienst, Fachinformationsstelle und Deutsche Meteorologische Bibliothek. Offenbach am Main : Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, 2017
Inhalt
- 2 Impressum
- 3 Vorwort
- 5 Zusammenfassung
- 7 Abstract
- 10 1. Einleitung
- 13 2. Das Klima in der Region
- 14 3. Die verwendeten Methoden
- 16 4. Modellkonfiguration für MUKLIMO_3
- 21 5. Modellsimulation für einen windschwachen, heißen Sommertag
- 21 5.1. Wind- und Temperaturfeld
- 26 5.2. Wärmebelastung
- 27 5.3. Die wichtigsten Ergebnisse in Kurzform
- 31 6. Das Stadtklima in der Gegenwart (1971–2000)
- 31 6.1. Evaluierung der simulierten Klimaindizes
- 32 6.2. Räumliche Verteilung der Klimaindizes (1971–2000)
- 36 6.3. Statistischer Zusammenhang mit den Bebauungsstrukturen
- 39 6.4. Der Stadteffekt
- 43 6.5. Die wichtigsten Ergebnisse in Kurzform
- 44 7. Das Stadtklima in der Zukunft (2031–2060)
- 45 7.1. Flächendeckende Darstellung der Änderung der Klimaindizes
- 49 7.2. Einfluss der Bebauung auf die zu erwartende Erwärmung anhand von Box-Whisker-Plots
- 51 7.3. Die wichtigsten Ergebnisse in Kurzform
- 52 8. Kaltluftanalysen für Wiesbaden und Mainz
- 52 8.1. Kaltluftentstehungsgebiete
- 52 8.2. Kaltlufttrajektorien
- 64 8.3. Kaltluftvolumenströme
- 68 8.4. Die wichtigsten Ergebnisse in Kurzform
- 69 Anhang A: Meteorologische Grundlagen
- 78 Anhang B: Beschreibung der Methoden
- 85 Anhang C: Quadereckpunkte und verwendete Zeitreihen
- 87 Literaturverzeichnis
- 89 Abbildungsverzeichnis
- 92 Tabellenverzeichnis
- 93 Glossar