Inhalt
Optische Erscheinungen und andere ungewöhnliche Wetterphänomene auf der Wetterwarte Fichtelberg / von Claudia Hinz unter Mitwirkung von Wolfgang Hinz, Gerd Franze, Matthias Barth und Stefan Bach ; Herausgeber und Verlag: Deutscher Wetterdienst, Fachinformationsstelle und Deutsche Meteorologische Bibliothek. Offenbach am Main : Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, 2017
Inhalt
- 2 Impressum
- 3 Vorwort
- 4 Zusammenfassung
- 5 Summary
- 6 Inhaltsverzeichnis
- 8 1. Eisnebelhalos am Fichtelberg von Claudia Hinz, Wolfgang Hinz, Gerd Franze
- 8 1.1. Entstehung von Halos
- 8 1.2. Historische Betrachtung und Erstbeobachtung iner Haloerscheinung
- 10 1.3. Dokumentation und Analyse der Eisnebelhalos am Erzgebirgskamm
- 12 1.4. Bedingungen für das Auftreten von Eisnebelhalos
- 14 1.5. Fazit
- 15 2. Häufigkeit von Glorien in verschiedenen Beobachtungshöhen von Claudia Hinz
- 15 2.1. Entstehung von Glorien und Begleiterscheinungen
- 16 2.2. Eigene Beobachtungen und Auswertungen
- 19 3. Refraktionseffekte an der Sonne oberhalb einer Inversionsschicht auf dem Fichtelberg von Claudia Hinz, Gerd Franze, Matthias Barth
- 19 3.1. Verzerrte Sonne und Grüner Strahl
- 22 3.2. Grüne Wolkenkante
- 23 3.3. Novaya Semlja Effekt
- 24 3.4. Perlschnurphänomen
- 26 3.5. Luftspiegelungen
- 27 3.6. Ungewöhnliche Fernsichtziele
- 30 4. Weitere besondere Witterungserscheinungen und ihre Auswirkungen von Claudia Hinz, Gerd Franze, Matthias Barth und M. Sc. Met. Stefan Bach
- 30 4.1. Böhmischer Wind
- 32 4.2. Föhn im Erzgebirge
- 34 4.3. Kelvin Helmholtz-Wellen
- 35 4.4. Ungewöhnliche Erscheinungen bei Gewitter
- 37 4.5. Besondere atmosphärische Erscheinungen
- 45 Literatur- und Quellenverzeichnis