Inhalt
Stadtklimatische Untersuchungen der sommerlichen Temperaturverhältnisse und des Tagesgangs des Regionalwindes („Alpines Pumpen“) in München / von Tanja Winterrath, Christoph Brendel, Mario Hafer, Thomas Junghänel, Anna Klameth, Ewelina Walawender, Elmar Weigl und Andreas Becker ; Herausgeber und Verlag: Deutscher Wetterdienst. Offenbach am Main : Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, 2020
Inhalt
- Impressum
- 3 Zusammenfassung
- 5 Summary
- 7 Inhaltsverzeichnis
- 9 1 Einleitung
- 5 2 Hintergrund
- 5 2.1 Stadtklima und seine Bedeutung für städtische Ballungsräume
- 6 2.2 München und das Alpenvorland – Beschreibung des Untersuchungsgebietes
- 8 2.3 Alpines Pumpen
- 9 2.4 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen in München
- 12 3 Methodik
- 12 3.1 Vorgehen im Kooperationsprojekt
- 13 3.2 Das Messprogramm
- 13 3.3 Das Regionalklimamodell CCLM
- 15 3.4 Das Stadtklimamodell MUKLIMO_3
- 19 4 Ergebnisse der langjährigen Klimamessungen
- 30 5 Ergebnisse der temporären Messungen zu stadtklimatischen Besonderheiten
- 30 5.1 Temperatur-Profilmessfahrten
- 34 5.1.1 Routen 1 und 2: Ost-West (München-Riem - Schloss Nymphenburg):
- 35 5.1.2 Route 3: Nord-Süd (Theresienwiese - Bahnhof Solln):
- 36 5.1.3 Route 4: West-Ost (äußerster südlicher Stadtrand):
- 39 5.1.4 Zusammenfassung
- 40 5.2 Temporäre Windmessungen
- 51 6 Ergebnisse der Modellierungen
- 51 6.1 MUKLIMO_3 Stadtklimaprojektion
- 51 6.1.1 Quadermethode
- 53 6.1.2 Jährliche Anzahl an Sommertagen 1971-2000
- 54 6.1.3 Änderung der mittleren, jährlichen Anzahl an Sommertagen bis 2041-2070
- 58 6.1.4 Zusammenfassung
- 59 6.2 CCLM Ergebnisse zur regionalen Klimatologie des Alpinen Pumpens
- 59 6.2.1 Identifikation der Tage mit Alpinem Pumpen
- 62 6.2.2 Ergebnisse – Klimatologie-Analyse der Tage Alpinen Pumpens
- 67 6.2.3 Zusammenfassung
- 68 6.3 MUKLIMO_3 Fallstudie zum Alpinen Pumpen in München
- 73 7 Zusammenfassung der Ergebnisse aus Messungen und Modellierungen
- 77 8 Schlußbemerkungen
- 78 9 Danksagung
- 79 10 Abbildungsverzeichnis
- 83 11 Tabellenverzeichnis
- 84 12 Literatur
- 88 13 Anhang