Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
Kontakt
METLIS
DWD
EN
RSS
Datenschutz
Barriere melden
zum Inhalt
Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
EN
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
In der Serie suchen
Inhalt
Deutscher Wetterdienst: Leitfäden für die Ausbildung im deutschen Wetterdienst. Offenbach a. M. : Dt. Wetterdienst, 1966-
Inhalt
PDF
Allgemeine Meteorologie
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
3
1. Einleitung
3
2. Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre
5
3. Wärmehaushalt und Temperatur
7
4. Luftdruck und Wind
11
5. Der Wasserdampf in der Atmosphäre
13
6. Aerologie
22
7. Die Wolken
39
8. Die Niederschläge
43
9. Die Großzirkulation der Erde
51
10. Wolkenbildung und Wettererscheinungen an Fronten und Konvergenzen (Trog, Kaltlufttropfen usw.)
57
11. Besondere Wettererscheinungen
Rückdeckel
PDF
Allgemeine Meteorologie
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
5
Vorwort zur 2. Auflage
5
Einleitung
5
1. Die Sonne
7
2. Die Erde
11
3. Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre
16
4. Wärmehaushalt und Temperatur
18
5. Luftdruck
23
6. Wind
37
7. Der Wasserdampf in der Atmosphäre
39
8. Aerologie
48
9. Das Wasser in der Atmosphäre
71
10. Die Großzirkulation der Erde
98
Literaturverzeichnis
99
Anhang
Rückdeckel
PDF
Allgemeine Meteorologie
Titelblatt
Impressum
III
Inhaltsverzeichnis
1
Vorwort
3
Einleitung
5
1 Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre
14
2 Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde und der Atmosphäre
30
3 Die Lufttemperatur
36
4 Die Luftfeuchte
41
5 Der Luftdruck
49
6 Luftbewegungen
72
7 Thermodynamische Auswertung aerologischer Vertikalsondierungen
84
8 Wolken, Nebel, Niederschläge und Gewitter
116
9 Allgemeine Zirkulation
125
10 Synoptische Phänomene innerhalb der Westwindzone
146
11 Besonderheiten der tropischen Zirkulation
155
Anhänge
167
Sachwortverzeichnis
181
Weiterführende Literatur
Beilagen
PDF
Grundlagen der Wettervorhersage
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
3
1. Einleitung
3
2. Beobachtungszeiten
3
3. Kartenunterdrucke
6
4. Wettermeldungen für Boden- und Höhenwetterkarten
7
5. Eintragen der Wettermeldungen
9
6. Analyse der Wetterkarten (Hauptkarten)
23
7. Nebenkarten
27
8. Vorhersage der Bodenwetterkarte
37
9. Vorhersageprüfung
39
Literatur
40
Anhang: Die im synoptischen Dienst verwendeten Kartenprojektionen
Rückdeckel
PDF
Satelliten-Meteorologie
Vorderdeckel
Titelblatt
2
Inhaltsverzeichnis
3
1. Die Entwicklung der meteorologischen Satelliten
4
2. Satellitenbahnen
5
3. Meteorologische Messungen durch Satelliten
10
4. Wolkenbilder und Wetterlage
Rückdeckel
PDF
Wetterbeobachtung
Titelblatt
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
3
1. Wetterbeobachtung
29
2. Der Wetterschlüssel
31
Anhang 1: Trigonometrische Funktionen
35
Anhang 2: Begriffe und Abkürzungen
Rückdeckel
PDF
Seewetterdienst und Maritime Meteorologie
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
3
1. Einleitung
3
2. Geschichtlicher Rückblick
4
3. Der synoptische Seewetterdienst im Seewetteramt
8
4. Die Bordwettterkarten
10
5. Der maritime Klimadienst
19
6. Maritim-meteorologische Forschung
21
7. Angewandte maritime Meteorologie, Überseemeteorologie
22
8. Mitarbeit in nationalen und internationalen Institutionen
23
9. Spezielle maritim-meteorologische Veröffentlichungen
24
Literaturverzeichnis
28
Anlagen 1 bis 6
Rückdeckel
PDF
Instrumentenkunde
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt
5
Vorwort
5
1. Die Messung des Luftdrucks
9
1. Die Messung des Windes
15
3. Die Messung der Temperatur
20
4. Die Messung der Luftfeuchtigkeit
23
5. Die Telalux-Anlage
28
6. Die Messung des Niederschlages
31
7. Die Messung der Sonnenscheindauer
33
8. Die Bestimmung der Sichtweite
37
9. Die Messung der Wolkenuntergrenze
40
10. Aerologische Messungen
44
11. Das Wetter-Radargerät
49
12. Die Messung der Radioaktivität der Luft und des Niederschlags
52
13. Die Messung der Strahlung
53
14. Die mechanischen Registriergeräte (Aufbau und allgemeine Betriebsvorschriften)
56
15. Elektrische Registriergeräte
58
Literaturhinweise
Rückdeckel
PDF
Instrumentenkunde
Vorderdeckel
Titelblatt
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
5
Vorwort zur 1. und 2. Auflage
5
1. Die Messung des Luftdrucks
9
2. Die Messung des Windes
15
3. Die Messung der Temperatur
20
4. Die Messung der Luftfeuchtigkeit
23
5. Die Tetalux-Anlage
28
6. Die Messung des Niederschlags
31
7. Die Messung der Sonnenscheindauer
33
8. Die Bestimmung der Sichtweise
37
9. Die automatische Wetterstation
39
10. Die Messung der Wolkenuntergrenze
42
11. Aerologische Messungen
49
12. Das Wetter-Radargerät
54
13. Die Messung des atmosphärischen Ozons
55
14. Die Messung der Radioaktivität der Luft und des Niederschlags
58
15. Staubmeßgeräte
59
16. Die Messung der Strahlung
60
17. Messung der Abkühlungsgröße
61
18. Die Bestimmung der Bodenfeuchte
62
19. Die mechanischen Registriergeräte (Aufbau und allgemeine Betriebsvorschriften)
65
20. Elektrische Registriergeräte
66
21. Automatische Kurvenauswertungen
66
11. Der Versand von Instrumenten
Rückdeckel
PDF
Das Wetterradar
Vorderdeckel
Impressum
Titelblatt
2
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
3
1 Einführung in die Radarmeteorologie
4
2 Das Prinzip der Radarmessung
14
3 Die troposphärische Funkstrahlausbreitung
18
4 Die Meßgenauigkeit der Wetterradargeräte
20
5 Die Darstellungsarten des Wetterradars
23
6. Das Wetterradargerät
41
7 Das Niederschlagsbild
56
8 Besondere Erscheinungen
59
9 Fragen zur Radarmeteorologie (Radartest)
60
Literatur
Rückdeckel
PDF
Synoptische Meteorologie
Vorderdeckel
Impressum
Titelblatt
2
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
5
Symbolverzeichnis
7
1 Grundgleichungen
8
2 Beziehungen zwischen Wind-, Druck- und Temperaturfeld
19
3 Divergenz, Zirkulation und Vorticity
27
4 Luftmassen
32
5 Fronten und Frontalzonen
46
6 Der Polarfront-Jetstream
49
7 Frontogenese und Frontolyse
58
8 Die Struktur der Zyklonen und Antizyklonen der Westwindzone
69
9 Die troposphärischen Wellen
81
10 Der Mechanismus der Druckänderungen
85
11 Diagnostische Beziehungen zur Verteilung von Divergenz und Vertikalgeschwindigkeit
90
12 Entwicklungsbetrachtungen in einem baroklinen Zweischichtenmodell
100
13 Der Einfluß von Bodenreibung, diabatischen Wärmeänderungen und Orographie auf die Entwicklungsprozesse
107
14 Entwicklungsbeispiele
Rückdeckel
PDF
Synoptische Meteorologie
Titelblatt
Impressum
3
Inhaltsverzeichnis
7
Einleitung
9
Symbolverzeichnis
11
1 Grundgleichungen
13
2 Beziehungen zwischen Wind-, Druck- und Temperaturfeld
29
3 Grundlagen der Dynamik
42
4 Luftmassen
48
5 Fronten und Frontalzonen
67
6 Jetstreams (Strahlströme)
72
7 Frontogenese und Frontolyse
90
8 Die Struktur der Zyklonen und Antizyklonen der Westwindzone
99
9 Die troposphärischen Wellen
109
10 Kinematik der Strukturen des "Large Scale"
120
11 Modelle für Zyklogenese und Antizyklogenese
125
12 Quasigeostrophische Diagnostik
129
13 Entwicklungsbetrachtungen in einem baroklinen Zweischichtenmodell
151
14 Zusatzeffekte für Zyklogenese und Antizyklogenese
161
15 Dynamik konvektiver Wettersysteme
169
16 Entwicklungsbeispiele
196
Literatur
PDF
Meteorologische Bodenmesstechnik
Titelblatt
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
10
Einleitung
11
Physikalisch-Technische Grundlagen
11
3. Grundsätzliches zu Messmethoden
15
4. Datenerfassung im Rahmen meteorologischer Messtechnik
20
5. Messergebnis, Messunsicherheit, Messabweichung
21
6. Elektrische/Elektronische Grundlagen und Begriffe
23
Messung meteorologischer Elemente
23
7. Luftdruckmessung
37
8. Temperaturmessung
56
9. Luftfeuchtigkeitsmessung
74
10. Messung der Wolkenhöhe und Wolkenbedeckung
84
11. Niederschlagsmessung
113
12. Messung von Richtung und Geschwindigkeit des Bodenwindes
130
13. Messung der Sichtweite
141
14. Die Messung der Sonnenscheindauer und der Strahlung
162
15. Agrarmeteorologische Messungen
171
16. Ersatzmessungen
172
17. Vergleich konventioneller Messtechnik mit modernen Sensoren
174
18. Automatische Messsysteme
180
19. Messnetze in Deutschland, Schweiz und Österreich
210
Anhang
210
1. Geschichtlicher Rückblick auf die Entwicklung meteorologischer Messgeräte
218
2. Literatur- und Quellenverzeichnis
220
3. Abbildungsverzeichnis
224
4. Tabellenverzeichnis
226
5. Abkürzungsverzeichnis
228
6. Sicherheitsbestimmungen und Schutzvorschriften beim Umgang mit meteorologischen Geräten/Sensoren
231
7. Messnetze
234
8. Danksagung
PDF
Synoptic meteorology
Vorderdeckel
Titelblatt
Impressum
3
Index