Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
Kontakt
METLIS+
DWD
EN
RSS
Datenschutz
Barriere melden
zum Inhalt
Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
EN
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Inhalt
Niederschläge der afrikanischen Konvergenz / von Hermann Dieterich. Hamburg, 1969
Inhalt
5
Vorwort
3
Inhaltsverzeichnis
6
1. Einleitung
8
2. Meteorologisch-klimatologische Voraussetzungen
8
2.1. Zur Allgemeinen Zirkulation der Tropen
10
2.2. Die tropische Konvergenz über Afrika
11
2.3. Orogirafie Afrikas und ihre klimatologische Wirkung
14
3. Datenmaterial
14
3.1. Auswahl und Vorbereitung
14
3.2. Der benutzte Teil des Wetterschlüssels
16
3.3. Fehlerkontrolle, fehlende Meldungen
17
3.4. Vereinheitlichung des Materials
18
3.5. Verteilung der Stationen
19
3.6. Angewendete Methoden
21
4. Geografische Verteilung von Niederschlägen und Gewittern
21
4.1. Die Niederschläge im jährlichen Gang
23
4.2. Gebiete starker Schwankungen der monatlichen Niederschlagsmenge von Jahr zu Jahr
26
4.3. Die afrikanischen Gewitterherde
36
4.4. Die Gewittertätigkeit im Jahresgang
42
5. Täglicher Gang der Niederschläge
43
5.1. Frühere Untersuchungen
45
5.2. Problematik der Erfassung des allgemeinen täglichen Gangs
55
5.3. Die Gewitter
58
5.4. Die Niederschläge
62
5.5. Häufigkeitsverteilung und geografische Verteilung der Zeiten höchster täglicher Regenwahrscheinlichkeit
64
5.6. Bewölkung
67
5.7. Regenmenge
69
5.8. Deutung der Ergebnisse
76
6. Verallgemeinerung der Ergebnisse des IGJ
76
6.1. Ergänzender Datentest
77
6.2. Niederschlagsabweichungen im Jahr 1958
78
6.3. Vergleich der Gewittertage 1958 mit den Mittelwerten der WHO
80
6.4. Der weltzeitliche Tagesgang der Gewitter in Afrika im Vergleich zu luftelektrischen Größen
82
7. Zusammenfassende Ergebnisse
89
Literatur
95
Anhang: Verfahren der Reduktion von Beobachtungen an beliebig verteilten Orten auf äquidistante Gitternetzpunkte
103
Abbildungen