Inhalt
Ergebnisse der Wolkenbeobachtungen in Potsdam : und an einigen Hülfsstationen in Deutschland in den Jahren 1896 und 1897 ; mit 14 Abbildungen im Text und 3 Tafeln / von A. Sprung und R. Süring. Berlin : A. Asher & Co., 1903
Inhalt
- Vorderdeckel
- III Einleitung
- VI Berichtigungen
- VII Inhaltsverzeichnis
- 1 Ueber die allgemeinen Formeln der Photogrammetrie
- 1 Einleitung
- 2 I. Die Ableitung der Formeln
- 7 II. Vorläufige Kritik der Ausdrücke. Beziehungen der Raum-Koordinaten x, y, z zu einander
- 8 III. Sonderform der Substitutionen für das internationale Wolkenjahr in Potsdam
- 8 IV. Die erste Normalstellung Koppe's (gleichdeutend mit: Die erste Hauptlage der optischen Axen)
- 10 V. Die zweite Normalstellung Koppe's
- 11 VI. Die dritte Hauptlage der optischen Axen
- 12 VII. Die vierte Hauptlage der optischen Axen
- 12 VIII. Die vertikal aufwärts gerichteten optischen Axen
- 15 IX. Die erste Hauptlage der optischen Axen bei Anwesenheit von Höhenunterschieden beider Stationen
- 26 X. Zwei vertikal über einander liegende Stationen
- 28 XI. Die Bedeutung des zweiten Ausdruckes für die Höhe
- 33 XII. Noch einige neue Formen des Höhenausdruckes bei 90° Azimuth
- 35 Zusammenfassung
- 39 Anhang: Geometrische Ableitung der Formeln für 0° Azimuth der optischen Axen
- 42 Die Bearbeitung der Potsdamer Wolkenmessungen 1896/97
- 42 I. Der Beobachtungsplan
- 45 II. Die Instrumente und deren Korrektionen
- 48 III. Die photographischen Aufnahmen und deren Ausmessung
- 49 IV. Die Berechnung der Beobachtungen
- 54 V. Diskussion der nach internationalem Schema angeordneten Tabellen
- 71 VI. Studien einzelner Wolkenformen
- 84 Die Bearbeitung der Wolkenbeobachtungen an den Hülfsstationen in Deutschland 1896/97
- 95 Tabellen
- 95 A. Photogrammetrische Messungen in Potsdam
- 3 Ia. Höhe und Geschwincligkeit der Wolken. Einzelwerte
- 96 Ib. Zusammenfassung der Einzelmessungen der Wolken - Andere meteorologische Elemente
- 128 II-XI. Mittlere Höhen und Geschwindigkeiten, angeordnet nach Tagesstunden, Monaten und Jahreszeiten. Extreme. Abhängigkeit der Wolkenhöhe von Temperatur, relativer Feuchtigkeit, Luftdruck, Gradient, Zugrichtung. Mittlere Geschwindigkeit, Häufigkeit und Richtung der Wolken in verschiedenen Höhen
- 145 Anhang: Vorläufige Messungen im Mai und Juni 1896
- 147 B. Nephoskopisohe Beobachtungen in Deutschland
- 148 Form, Zugrichtung und relative Geschwindigkeit der Wolken an 8 Stationen. Einzelwerte
- 276 Häufigkeit der verschiedenen Windrichtungen und der Zugrichtung der Wolken
- 380 Rückdeckel