Inhalt
Was wir 2024 über das Extremwetter in Deutschland wissen : Stand der Wissenschaft zu extremen Wetterphänomenen im Klimawandel in Deutschland / Autoren: F. Imbery (DWD), K. Friedrich (DWD), D. Niermann (DWD), F. Kaspar (DWD), F. Böttcher (EWK), Marcus Beyer (DWD), R. Posada (DWD), T. Leppelt (DWD), K. Lengfeld (DWD), F. Bär (DWD), T. Möller (DWD), S. Buchholz (DWD), J. Möller (BSH) ; herausgegeben von: Deutscher Wetterdienst und Extremwetterkongress Hamburg. Offenbach : Deutscher Wetterdienst, 2024
Inhalt
- Kerninfos zum Extremwetter in Deutschland in fünf Sätzen
- Inhaltsverzeichnis
- 4 Zusammenfassung
- 5 1. Letztes Jahrzehnt bereits über 2 Grad Celsius wärmer - deutlich mehr als der weltweite Durchschnitt
- 5 2. Beispiellose Häufung an Wärmerekordjahren
- 7 3. Markante Zunahme von Hitzeereignissen
- 10 4. Zusätzliche Hitzebelastungen in Städten
- 11 5. Wiederholte Dauerregenereignisse und niederschlagsreichste 12-Monats-Episode
- 13 6. 2024 erneut ein warmer aber nicht zu trockener Sommer
- 14 7. Längere Trockenperioden
- 16 8. Die Waldbrandgefahr nimmt zu
- 18 9. Differenzierte Betrachtung bei Wind und Sturm
- 20 10. Zahl der beobachteten Tornados
- 22 11. Gefahr höherer Sturmfluten steigt
- 24 Impressum
- 25 Literaturverzeichnis