Inhalt
Erster Bericht der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über systematische Klimabeobachtungen in Deutschland zum 3. Nationalbericht nach dem Rahmenübereinkommen [...] / zusammengestellt vom Deutschen Wetterdienst, Nationales GCOS-Sekretariat. Offenbach : Deutscher Wetterdienst, 12. November 2001
Inhalt
- Titelblatt
- Herausgeber
- 2 Vorwort
- 4 Danksagung
- Inhaltsangabe
- 1 Ausführliche Zusammenfassung
- 5 A. Allgemeine Angaben zum Thema „systematische Beobachtungen“
- 5 A.1. NATIONALE PROGRAMME FÜR DIE SYSTEMATISCHE BEOBACHTUNG DER ATMOSPHÄRE
- 6 A.2. NATIONALE PROGRAMME FÜR DIE SYSTEMATISCHE BEOBACHTUNG DER OZEANE
- 12 A.3. NATIONALE PROGRAMME FÜR DIE SYSTEMATISCHE BEOBACHTUNG DER TERRESTRISCHEN KLIMAKOMPONENTEN
- 18 B. Meteorologische und atmosphärische Beobachtungen
- 18 B.1. ALLGEMEINES
- 18 B.2. BEITRÄGE ZU DEN GCOS-NETZWERKEN
- 22 B.3. ANDERE BEOBACHTUNGSNETZE FÜR METEOROLOGIE UND ZUSAMMENSETZUNG DER ATMOSPHÄRE
- 26 B.4. DIE REORGANISATION DES BODENMESSNETZES DES DWD (PROJEKT MESSNETZ 2000)
- 28 B.5. GRUNDLAGEN DER METEOROLOGISCHEN UND ATMOSPHÄRISCHEN BEOBACHTUNGEN
- 28 B.6. DATENAUSTAUSCH UND DATENPOLITIK
- 29 B.7. QUALITÄTSSICHERUNG
- 36 C. Ozeanographische Beobachtungen
- 36 C.1. A LLGEMEINES
- 36 C.2. DAS NETZ DER VOLUNTARY OBSERVINGG SHIPS (VOS)
- 37 C.3. BOJEN
- 38 C.4. TIEFENDRIFTER
- 38 C.5. DAS AUTOMATED SHIPBOARD AEROLOGICAL PROGRAMME (ASAP)
- 39 C.6. DAS SHIP OF OPPORTUNITY PROGRAMME (SOOP)
- 39 C.7. MESSUNGEN DES MEERESSPIEGELS
- 40 C.8. ANDERE OZEANOGRAPHISCHE MESSNETZE
- 42 C.9. HYDROGRAPHIEPROGRAMM
- 47 D. Terrestrische Beobachtungssysteme
- 56 E. Weltraumgestützte Beobachtungssysteme
- 56 E.1. ALLGEMEINES
- 56 E.2. EUMETSAT
- 57 E.3. ANDERE SATELLITENSYSTEME
- 58 E.4. VERFÜGBARKEIT DER DATEN
- 58 E.5. EINHALTUNG DER GCOS-STANDARDS
- 60 F. Liste der Abkürzungen
- 66 H. Literatur