Inhalt
Annalen der Meteorologie / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt. Offenbach, M. : Dt. Wetterdienst ; Hamburg : Seewetteramt, 1.1948 - 8.1957/58(1959); N.F. 1.1963 - 24.1988; 25.1988 -, anfangs : Jg. 1 (1948)
Inhalt
- 1 (1948)
- II Inhaltsverzeichnis / Autorenverzeichnis
- III Sachregister
- Die während des 2. Weltkrieges 1939-1945 eingetretenden Verluste an Meteorologen, Technikern, Funkern und Wetterdienstsoldaten
- 1 1
- 1 Zur Einführung
- 2 Zur Frage der Struktur von Diskontinuitäten
- 7 Wassertemperaturen an Deck und im Maschinenraum
- 12 Über die Wirkung der Sonnenstrahlung auf die menschliche Haut
- 23 Die Einrichtung des klimatologischen Stationsnetzes in Norddeutschland vor 100 Jahren
- 32 Witterungsübersicht für Norddeutschland November 1947
- 33 2
- 33 Die Seespiegelschwankungen der Ostsee als Spiegelung des jährlichen Luftdruckganges und ihrer selbst
- 41 Großwetterlagen-Räder der Zirkulation
- 45 Zur Entstehung der norwegischcen Küstenkonvergenzen
- 50 Eine aeronomische Methode der Luftdruckvorhersage
- 53 Ein systematischer Fehler der Haarhygrometrie
- 61 Kleinere Mitteilungen
- 65 3
- 65 Golfstrom und Wetter
- 70 Temperatur und Wind in der unteren Stratosphäre im Sommer 1947
- 76 Die Höhenlage der 0° . Isotherme über Europa
- 78 Über den Tagesgang des Windes
- 89 Zur Brechung ultrakurzer Wellen in den unteren Schichten der Atmosphäre
- 93 Kleinere Mitteilungen
- 97 4/5
- 97 Das Zustandekommen der strengen europäische Winter
- 99 Die barische Vorbereitung strenger und milder mitteleuropäischer Winter
- 106 Anschauliches über den statistischen Hintergrund der sogenannten Singularitäten im Jahresgang der Witterung
- 128 Die Abhängigkeit des Ernteertrages vom Winter als Grundlage landwirtschaftlicher Klimadarstellung
- 139 Wassernahes Windprofil und Wellen auf dem Wattenmeer
- 151 Zur Berechnung des vektoriellen Windmittels aus einer Windauszählung
- 155 Kleinere Mitteilungen
- 157 Buch- und Zeitschriftenschau
- 161 6
- 161 Der Sturm kleine Skizzen in Worten und Zahlen
- 163 Allgemeine Analyse des ageostrophischen Windes
- 172 25-tägiger Temperaturzyklus im Sommerhalbjahr 1947
- 182 Singularitäten im Spiegel der Großwetterlagen zur Zeit des Sommermonsun-Beginns in Europa
- 189 Kleinere Mitteilungen
- 191 Buch- und Zeitschriftenschau
- 193 7/8
- 193 Über Hamburger Winter, ihre Intensität und Reihenfolge
- 199 Der Einfluß der Luftzirkulation strenger europäischer Winter auf die Wassertempertaur im östlichen Nordatlantik
- 206 Über die Existenz einer laminaren Grenzschicht unmittelbar über der Meeresoberfläche
- 209 Zufallszahlen für statistische Versuche
- 217 Formeln des Strahlungsnebels
- 221 Der Wahrheitskern der Siebenschläferregel
- 225 Schwankungen der Singularitäten des Niederschlages in Nordwestdeutschland
- 232 Der Kampf um die Singularitäten
- 235 Bemerkungen zur Zellularkonvektion im Meer und in der Atmosphäre und die Beurteilung des statistischen Gleichgewichts
- 245 Wasserstand, Strom und Singularitäten in der Ostsee
- 247 Kleinere Mitteilungen
- 249 Diskussionsbemerkungen
- 254 Buch- und Zeitschriftenschau
- 257 9/10/11
- 257 Die Haupttagung der "Meteorologischen Gesellschaft in Hamburg"
- 345 Die Entwicklung von Quell und Gewitterwolken
- 347 Kleinere Mitteilungen
- 348 Buch- und Zeitschriftenschau
- 353 12
- 3 (1950)