Inhalt
Transport und turbulente Diffusion von Luftbeimengungen / fachliche Redaktion: H. Fortak, Berlin. Offenbach am Main : Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, 1981
Inhalt
- Titelblatt
- Impressum und Inhalt
- 1 Einführung
- 1 1. H. Fortak: Die klassische Ausbreitungsrechnung und ungelöste Probleme
- 3 2. H. Wengle: Numerische Berechnung der Ausbreitung hinter einer Punktquelle
- 8 3. K. Gasiorowski: Einheitsbeschreibung der Diffusion und Transformation der Eulerschen in die Lagrangesche Korrelationsfunktion
- 14 4. H. Reuter: Die Ausbreitung von Schadgasen bei lnversionswetterlagen
- 17 5. H. Fortak: Einbeziehung von Sedimentation und Konvektion in die Ausbreitungsrechnung
- 21 6. M. Schatzmann: Neue Ansätze zur Schornsteinüberhöhungrechnung
- 26 7. K. Nester: Numerische Simulation der Überlagerung von Kühlturmfahnen
- 29 8. H. Wengle: Transport und turbulente Diffusion im Einflußbereich eines Stadtgebietes
- 34 9. M. Dunst: Über den Einfluß besonderer meteorologischer Bedingungen auf Ausbreitungsvorgänge in der PBL
- 40 10. F. Wippermann: Trajektorien unter einer starken Temperaturinversion in gebirgigem Gelände
- 44 11. G. Tangermann-Dlugi: Modellrechnungen zur Schadstoffausbreitung in inhomogenem Gelände
- 48 12. J. Pankrath: Modellentwicklung beim weiträumigen Transport von Luftveruneinigungen
- 54 13. E. J. Plate und A. Lohmeyer: Anwendung des Windkanals bei Immissionsproblemen
- 59 Aus dem Deutschen Wetterdienst
- 60 Das interessante Satellitenbild
- 61 Habilitationen, Promotionen und Diplom-Hauptprüfungen im Fach Meteorologie an den Universitäten der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin im Jahre 1980
- Berichtigung, Anschriften der Autoren