Inhalt
Fernmessung von Wasserdampf und Wolken. Fernmessung von Wasserdampf und Wolken / fachliche Redaktion: S. Crewell, Köln, fachliche Durchsicht: A. Macke, Leipzig; C. Simmer, Bonn. Offenbach am Main : Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, 2010- : 1(2010-) / fachliche Redaktion: S. Crewell, Köln, fachliche Durchsicht: A. Macke, Leipzig; C. Simmer, Bonn. 2010
Inhalt
- PDF 1. Fernmessung von Wasserdampf und Wolken
- Titelblatt
- Impressum und Inhalt
- 106 Vorwort
- 107 Abkürzungen und Begriffe
- 109 1. S. Crewell, U. Löhnert, M. Mech, C. Simmer: Mikrowellensradiometrie für Wasserdampf- und Wolkenbeobachtungen
- 119 2. M. Wendisch, A. Ehrlich: Bodengebundene und flugzeuggetragene passive Fernerkundung von Wolken mit Hilfe solarer Strahlungsmessungen für Wasserdampf und Wolkenparameter
- 129 3. B. Mayer: Satellitengestützte Verfahren zur Ableitung von Wolkenparametern
- 144 4. G. Peters, U. Görsdorf: Wolkenradar - Prinzipien und Messungen
- 154 5. A. Behrendt, V. Wulfmeyer: Messungen der räumlichen und zeitlichen Struktur der Wasserdampfverteilung mit DIAL
- 161 6. J. Reichardt, U. Wandinger, V. Klein, I. Mattis, B. Hilber, D. Engelhart, R. Begbie, F. H. Berger: RAMSES - der Wasserdampf-Ramanlidar des Deutschen Wetterdienstes
- 169 7. A. Hünerbein, U. Wandinger, F. H. Berger:Die neue Generation von Satellitenmissionen zur vertikal aufgelösten Messung von Wolken und Aerosol
- 180 Corrigenda
- PDF 2. Fernmessung von Wasserdampf und Wolken