Inhalt
Strahlungsbilanzen / Herausgeber Deutscher Wetterdienst. Offenbach/M. : Deutscher Wetterdienst, Fachinformationsstelle und Deutsche Meteorologische Bibliothek, Juli 2018
Inhalt
- Titelblatt
- Impressum und Editorial
- 1 Inhalt
- 3 Zu diesem Heft
- 4 A. Macke: Im Gespräch mit Ehrhard Raschke
- 8 1. G. Seckmeyer, M. Wendisch, A. Macke: Strahlungsgrößen, -gesetze und -übertragung
- 14 2. A. Macke: Streuung und Absorption solarer Strahlung in der Atmosphäre
- 21 3. S. Kinne: Aerosole und Strahlung
- 30 4. I. Tegen: Semidirekter Effekt absorbierender Aerosole
- 36 5. J. Quaas: Störungen der globalen Strahlungsbilanz
- 43 6. M. Wild: Der Strahlungshaushalt an der Erdoberfläche und dessen Veränderungen im globalen Klimawandel
- 50 7. G. König-Langlo, A. Driemel, A. Ohmura: Das Baseline Surface Radiation Network
- 58 8. H. Deneke, R. Hollmann, A. Hünerbein: Satellitengestützte Untersuchungen der Strahlungsflussdichten und der Strahlungsbilanz am Oberrand der Atmosphäre und am Erdboden
- 75 9. K. Ebell, S. Crewell: Bodengebundene Strahlungsschließung als Qualitätsmaß für Fernerkundungsmethoden
- 84 10. M. Wendisch, A. Ehrlich, J. Stapf: Strahlungsbilanz und Fernerkundung von Wolken mit Hilfe von Flugzeugmessungen
- 98 11. B. Mayer: Erwärmungs- und Abkühlungsraten - Wie wichtig ist 3D-Strahlungstransport?
- 111 12. A. Macke: Kleinskalige Variabilität der solaren Einstrahlung am Erdboden
- 117 13. G. Seckmeyer, L. Lagos Rivas, C. Gaetani, J. W. Heinzel, M. Schrempf: Biologische und medizinische Wirkungen solarer Strahlung
- 129 Buchbesprechung
- 130 Examina im Jahr 2016
- Corrigendum zu Heft 99 (2017)