Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
Kontakt
METLIS+
DWD
EN
RSS
Datenschutz
Barriere melden
zum Inhalt
Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
EN
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Mehrteiliges Werk durchsuchen
Inhalt
Photosmog / [(fachliche Red.: F. Fiedler)]. Offenbach am Main : Deutscher Wetterdienst, 2000-2001
Inhalt
PDF
1. Photosmog
Titelblatt
Impressum und Inhalt
85
Zur Einführung
86
Zu diesem Heft
88
1. F. Fiedler: Photosmog und bodennahes Ozon
90
2. D. Poppe, J. Zimmermann: Chemische Ozonbildung in der planetarischen Grenzschicht
97
3. B. Wickert, A. Obermeier, R. Friedrich: Räumliche und zeitliche Verteilung anthropogener Quellen der Vorläufersubstanzen für Ozon
102
4. F. X. Meixner, J. Kesselmeier, B. Vogel: Räumliche und zeitliche Verteilung biogener Quellen der Vorläufersubstanzen für Ozon
112
5. H. Vogel, M. Memmesheimer, E. Reimer, P. Winkler, F. Fiedler: Typischer zeitlicher Verlauf von Photosmog-Episoden
120
6. P. Winkler, W. Enke: Langzeittrends der mittleren Konzentrationen und von Spitzenwerten von Ozon
132
7. F. Fiedler, K. H. Becker, H. Geiger, R. Koppmann: Feldexperimente zur Untersuchung von Photosmogepisoden (z.B.TRACT, BERLIOZ, POPCORN)
151
8. R. Dierkesmann, H. Sandermann: Wirkung von Ozon auf Menschen und Pflanzen
162
F.-U. Dentler: Die Satellitenbilder des Jahres 1999
165
Buchbesprechungen – Neuerscheinungen
169
Aus der Bibliothek des DWD
170
Habilitationen, Promotionen und Diplom-Hauptprüfungen im Jahr 1996
175
Tagungen
178
Bisher erschienene Ausgaben von Promet
179
Anschriften der Autoren dieses Heftes
180
Redaktionelle Hinweise für Autoren
PDF
2. Photosmog
Titelblatt
Impressum und Inhalt
1
9. F. Fiedler, R. Friedrich: Erforderliche Komponenten für die Ozonmodellierung
6
10. K. Nester, H. J. Jakobs, M. Memmesheimer, B. Vogel, F. Fiedler: Modellierung von Ozon auf der regionalen Skala
17
11. E. Schaller, K. H. Schlünzen, A. Ebel: Evaluierungsstrategien für Chemie-Transportmodelle
31
12. B. Vogel, H. Vogel, M. Memmesheimer, A. Obermeier, R. Friedrich: Anwendung von Modellen für die Bewertung von effizienten Minderungsstrategien
41
13. I. Jacobsen: Erfordernisse für eine operationelle Ozonprognose und gegenwärtiger Stand
52
14. F. Fiedler, A. Ebel, R. Friedrich: Erfolgsaussichten und Risiken für politisches Handeln zur Vermeidung von Photosmog
55
15. S. Tilmes, V. Mohnen: Messungen, Meßnetze, Qualitätssicherung
68
16. G. Baumbach, U. Vogt, K. Glaser: Einfluß bodennaher Sperrschichten auf das Ozonaufkommen in Stadtgebieten
76
K. Arpe, L. Bengtsson, G. S. Golitsyn, I. I. Mokhov, V. A. Semenov und P. V. Sporyshev: Zusammenhänge zwischen Meeresspiegel-Schwankungen des Kaspischen Meeres und Temperaturvariationen des tropischen Pazifiks
80
C. C. Raible, E. Kirk, K. Fraedrich: Kurzfristvorhersagen von Niederschlagswahrscheinlichkeit und Temperatur
87
F.-U. Dentler: Das Satellitenbild des Monats November 2000
89
Buchbesprechungen – Neuerscheinungen
95
Habilitationen, Promotionen und Diplom-Hauptprüfungen im Jahr 1997
100
Tagungen
103
Anschriften der Autoren dieses Heftes
104
Redaktionelle Hinweise für Autoren