PDF 1. Fernmessung von Wasserdampf und Wolken
Title page
Impressum und Inhalt
Preface
Abkürzungen und Begriffe
1. S. Crewell, U. Löhnert, M. Mech, C. Simmer: Mikrowellensradiometrie für Wasserdampf- und Wolkenbeobachtungen
2. M. Wendisch, A. Ehrlich: Bodengebundene und flugzeuggetragene passive Fernerkundung von Wolken mit Hilfe solarer Strahlungsmessungen für Wasserdampf und Wolkenparameter
3. B. Mayer: Satellitengestützte Verfahren zur Ableitung von Wolkenparametern
4. G. Peters, U. Görsdorf: Wolkenradar - Prinzipien und Messungen
5. A. Behrendt, V. Wulfmeyer: Messungen der räumlichen und zeitlichen Struktur der Wasserdampfverteilung mit DIAL
6. J. Reichardt, U. Wandinger, V. Klein, I. Mattis, B. Hilber, D. Engelhart, R. Begbie, F. H. Berger: RAMSES - der Wasserdampf-Ramanlidar des Deutschen Wetterdienstes
7. A. Hünerbein, U. Wandinger, F. H. Berger: Die neue Generation von Satellitenmissionen zur Wolkenprofilierung
Corrigenda
PDF 2. Fernmessung von Wasserdampf und Wolken
Title page
Impressum und Inhalt
8. J. Schulz, L. Schüller: Wasserdampf und Wolkenklimatologie aus Fernerkundungsdaten
9. P. Bauer: Nutzung der Fernerkundung in der globalen Datenassimilation
10. V. Wulfmeyer, H.-S. Bauer, A. Behrendt, G. Dick, M. Grzeschik, T. Schwitalla, K. Warrach-Sagi, F. Zus: Untersuchung mesoskaliger Wasserdampffelder mittels Datenassimilation
P. Lang: Neuartige Streifen in Doppler-Radarprodukten
als Ausdruck räumlicher Böenmuster bei Stum1lagen
K. Friedrich, P. Bissolli: Die Hitzewelle in Osteuropa im Sommer 2010
B. Tinz, G. Rosenhagen: Archiv der überseeischen Stationen der
Deutschen Seewarte
Buchbesprechungen
Examina in 2009
Neue Publikationen des DWD
Lieferbare deutschsprachige Bücher zur Einfühmng in die Meteorologie und Klimatologie
Anschriften der Autoren
Redaktionelle Hinweise für Autoren/Vorschau