In der Reihe "Berichte des Deutschen Wetterdienstes" erscheinen in loser Folge die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungsarbeiten von DWD-Mitarbeitenden und externen Autorinnen und Autoren.
Publikationen des Selbstverlags → Berichte des Deutschen Wetterdienstes
zu den FilteroptionenPublikationen des Selbstverlags → Berichte des Deutschen Wetterdienstes
- Das Dokument ist frei verfügbar.
Globalbeleuchtungsstärke während der Dämmerung
mit 2 Tab. im TextDehne, Klaus ; Bergholter, Uwe ; Kasten, FritzIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 175Offenbach am Main : Dt. Wetterdienst, 1988 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Der Einfluß von Jahreswitterung und Standort auf die Mostgewichte der Rebsorten Riesling und Müller-Thurgau (Vitis vinifera L.)
(mit 37 Tab.)Hoppmann, DieterIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 176Offenbach am Main : Selbstverl. d. Dt. Wetterdienstes, 1988 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Kleinskalige Variabilität der Sonnenstrahlung
(mit 3 Tab.)Trapp, Reinhard ; Kasten, FritzIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 177Offenbach am Main : Dt. Wetterdienst, 1988 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Das Klima ausgewählter Orte der Bundesrepublik Deutschland, Karlsruhe
(mit 182 Tabellen im Anhang)Höschele, Karl ; Kalb, MargretIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 174Offenbach am Main, 1988 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Anwendungsorientierte Erstellung grossmaßstäbiger Klimaeignungskarten für die Regionalplanung
mit 3 TabellenGerth, Wulf-PeterIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 173Offenbach am Main : Dt. Wetterdienst, Zentralamt, 1987 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Der Jahresring der Kiefer als klimatologische Datenquelle
mit 4 Tab. im TextMerkel, HubertIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 172Offenbach am Main : Dt. Wetterdienst, Zentralamt, 1987 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Die Entwicklung der Wetterlage des Münchner Hagelunwetters vom 12. Juli 1984
Kurz, ManfredIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 170Offenbach am Main : Dt. Wetterdienst, Zentralamt, 1986 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Klimatische Wechselwirkungen in der Raumplanung bei Nutzungsänderungen
Gerth, Wulf-PeterIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 171Offenbach am Main : Dt. Wetterdienst, Zentralamt, 1986 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Beiträge zur Phänologie Europas V.
Lange phänologische Reihen Europas und ihre Beziehungen zur TemperaturLauscher, FriedrichIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 169Offenbach : DWD, 1986 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Ein eindimensionales numerisches Modell zur Nebelvorhersage
Hacker-Thomae, SigridIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 168Offenbach am Main : Selbstverl. d. Deutschen Wetterdienstes, 1985 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Die optimale räumliche Dichte von klimatologischen Meßnetzen
Grimm-Luczak, Elke ; Luczak, HolgerIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 166Offenbach a.M. : Dt. Wetterdienst, 1984 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Ergebnisse kleinaerologischer Aufstiege
Modellgebiet Oberrheingraben Abwärmeprojekt ; 4 Tab.Maier, UteIn: Abwärmeprojekt Oberrheingebiet ; 3Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 167Offenbach a. M., 1984 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Vergleichsmessungen mit windgeschützten und ungeschützten Niederschlagsmeßgeräten
(mit 3 Tab. im Text sowie 2 Tab. im Anh.)Kumm, HelmutIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 162Offenbach a.M. : Dt. Wetterdienst, 1983 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Das Klima ausgewählter Orte der Bundesrepublik Deutschland
BremenBätjer, Dietrich ; Heinemann, Hans-JoachimIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 164Offenbach a.M. : Dt. Wetterdienst, 1983 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Die Windverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland im Hinblick auf die Nutzung der Windkraft (insbesondere Verbundnetzplanung)
Lefebvre, ChristianaIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 165Offenbach am Main : Selbstverl. d. Dt. Wetterdienstes, 1983 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Beitrag zur Klassifikation abwärmebezogener Wetterlagen mit Hilfe der thermischen Schichtung
Modell OberrheingrabenSüßEnguth, Gert ; Bartels, Helene ; Jurksch, GünterIn: Abwärmeprojekt Oberrheingebiet ; 2Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 163Offenbach am Main : Selbstverl. d. Deutschen Wetterdienstes, 1983 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Das Klima ausgewählter Orte der Bundesrepublik Deutschland
München ; statist. Auswertungen u. Erl. für Zwecke d. angewandten Klimatologie ; 186 Tab.Schäfer, Peter J.In: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 159Offenbach a.M. : Dt. Wetterdienst, 1982 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Intercomparison of instruments measuring ozone near the ground at the Hohenpeißenberg Observatory
1 Oct. 1978 - 30 April 1979 ; with 5 tables in the text and an addendum with 7 tablesAttmannspacher, Walter ; Hartmannsgruber, ReinholdIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 161Offenbach a.M. : Dt. Wetterdienst, 1982 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Klimatologische Beschreibung des Oberrheingebiets im Hinblick auf Abwärmeprobleme
mit 1 Tab.Bartels, HeleneIn: Abwärmeprojekt Oberrheingebiet ; 1Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 160Offenbach am Main : Selbstverl. d. Deutschen Wetterdienstes, 1982 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Statistik der "maximalen" Mischungsschichthöhe nach Radiosondenmessungen an den aerologischen Stationen des Deutschen Wetterdienstes im Zeitraum 1957 - 1973
mit 5 Tab. im TextGutsche, Anneliese ; Lefebvre, ChristianaIn: Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 154Offenbach am Main : Selbstverl. d. Dt. Wetterdienstes, 1981
Filter