Beobachtungen der meteorologischen Stationen im Königreich Bayern : im Jahre ... ; [unter Berücksichtigung der Gewittererscheinungen im Königreich Württemberg, Grossherzogtum Baden und in den Hohenzollenschen Landen] : Jg. 6 (1884). München
- III Vorrede
- IV Inhaltsverzeichnis
- IV Erklärung der in den Tabellen benützten Zeichen und Abkürzunge
- V Bericht über die Thätigkeit der k. b. meteorologischen Centralstation und der ihr unterstellten Stationen im Jahre 1884
- XI Beschreibung der Neuaufstellung der Instrumente in Bamberg, Bogenhausen, Wendelstein, Amberg (Stadt), Arnstein, Miesbach, Reichenhall und Schillingsfürst
- XVI Beschreibung der Neuaufstellung der Regenmesser in Kissingen und Kusel
- XVII Beobachtungen über Gewitter in Bayern und Württemberg während des Jahres 1884
- XXII Meteore und Erdbeben
- XXIV Die zeitliche und räumliche Vertheilung der Niederschlagshäufigkeit in Bayern
- XL Niederschlagsmaxima in Bayreuth und München
- XLVIII Zur Temperatur von München, Reduction der Stundenmittel und der durch Beobachtungstermine und Thermographen erhaltenen Mitteltemperaturen auf wahre Tagesmittel
- LII Druckfehlerverzeichniss zum Band VI und Nachträge zu den früheren Bänden
- 1 Tägliche Beobachtungen sämmtlicher Stationen darunter eingeschlossen:
- 40 Tägliche magnetische Beobachtungen, angestellt an der k. Sternwarte Bogenhausen
- 40 Bodentemperaturen zu München (Sternwarte Bogenhausen)
- 42 Tagesmittel der Windgeschwindigkeiten in Metern pro Secunde für Kaiserslautern, Weissenburg und München
- 43 Grundwasserstände zu München
- 169 Monatliche und Jahresresultate
- 190 Fünftägige Temperaturmittel für die Stationen II. Ordnung
- 192 Fünftägige Temperaturmittel aus den täglichen Extremen für die Stationen III. Ordnung
- 194 Zur Temperatur von München (Tabelle)