Inhalt
Annalen der Meteorologie / Deutsche Meteorologen-Tagung 1980 in Berlin vom 25. bis 29. Februar in Verbindung mit dem Internationalen Alfred-Wegener-Symposium / Deutscher Wetterdienst. 1980
Annalen der MeteorologieDeutsche Meteorologen-Tagung 1980 in Berlin vom 25. bis 29. Februar in Verbindung mit dem Internationalen Alfred-Wegener-SymposiumPoster1. Fernerkundung meteorologischer Parameter
- 138 W. Benke, G.U. Spohr..: Messungen der Temperaturschichtung und -Fluktuation mittels Schallrückstreuung über dem Stadtgebiet von Köln
- 141 U. Bergholter: Eine automatische Anlage zur Bestimmung von Transmission und Trübung
- 143 H. Billing, I. Haupt..: Zur Entwicklung von Wolkenstrukturen der verschiedenen Scales
- 145 H. Billing, I. Haupt..: Wolkenklassifikation aufgrund von Satellitendaten
- 147 H.-J. Bolle: Fernerkundungsprogramm Tirol (nur Kurzfassung)
- 148 M. Eckardt: Meteorologische Erscheinungen im synoptischen Scale in Satellitenaufnahmen
- 150 G. Hailzl: Beispiele zur Anwendung von Satellitenbildern in der Synoptik
- 152 U. Katergainnakis: Unregelmäßige Linien im Satellitenbild
- 154 G. Metzig, M. Kerschgens: Theoretische Untersuchungen zur Messung der Planktonkonzentration mit Hilfe von Satelliten
- 156 K. Klapheck: Bemerkungen zum operationellen Einsatz eines LIDAR-Systems
- 158 P. Köpke: Wassertemperatur und Lufttrübung mittels METEOSAT
- 160 F. Köpp: Laser-Doppler-Methode zur indirekten Messung des Windes
- 162 D. Lorenz, E. Schmidt: Kombinierte Stereo-Zeilenabtastung und Laser-Höhenmessung zu Windbestimmung und Wolkenanalyse von einem polaren Wettersatelliten aus
- 164 H. Queck: Zur Auswahl von Wolken als Tracer für die Windbestimmung mit Hilfe geostationärer Satelliten
- 167 P. Möerl, M.E. Reinhardt..: Aerosolsondierung mittels Flugzeuglidar
- 169 H. Oelhaf, H. Fischer..: Meßbarkeit von Spurengasen in der mittleren Atmosphäre mit spektral hochaufläsenden Instrumenten
- 171 D. Rabus, F. Fergg: Vergleichende Messungen stratosphärischer CH4- und CO-Konzentrationen mit Spektrograph und Korrelationsradiometern
- 173 H. Fischer, E. Redemann..: Messungen von NOz-Profilen in der Stratosphäre mit Korrelationsradiometern
- 175 W. Pollinger, P. Wendling: Untersuchungen zur Unterscheidung von Eis-, Wasserwolken aus spektralen Reflexionsmessungen
- 177 H. Fischer, F. Fergg..: Radiometrische Messung stratosphärischer Spurengasprofile von einersonnenstabilisierten Ballongondel aus
- 179 E.v.Dall'armi: Bestimmung der Aerosolgrößenveteilung aus der Himmelsstrahldichte bei kleinen Streuwinkeln
- 181 M. Kästner: Der Einfluß der Atmosphäre auf Remote Sensing Daten im 004-0.8 tim Bereichüber dem Ozean
- 183 C. Wamser: Doppler-Sodar-Messungen der Kohärenz des turbulenten Windfeldes in der Grenzschicht
- 185 G. Steinhorst: Ergebnisse der Verifikation von Satellitendaten durch Vergleich mit Radiosondendaten
- 187 C. Zink, B. Carrus..: Analyse von Zyklonenentwicklungen mit Hilfe von Satelliten-Bildsequenzen und daraus abgeleiteten Windfeldern
- 189 K. Zimmermann: Aufbereitung von Wettersatellitendaten
- 191 V. Zwatz-Meise: Beispiele zur Anwendung von Satellitenbildern in der Synoptik
- 193 J. Gredel, T. König..: Interaktives System für meteorologische Bilddatenverarbeitung