Inhalt
Deutsche Meteorologentagung (1998, Leipzig): Annalen der Meteorologie / Deutsche Meteorologen-Tagung : 14. - 18. September 1998 in Leipzig. Offenbach am Main : DWD, 1998
- 1 H. Steinhagen, I. Neisser: Einsatzmöglichkeiten bodengebundener Fernerkundungsmethoden zur Vertikalsondierung von Wind, Temperatur und Wasserdampffür operationelle Anwendungen im DWD
- 5 E. Weigl: Offline-Aneichverfahren im Deutschen Wetterdienst (DWD) für stündliche und tägliche Niederschlagshöhen aus quantitativen Radarniederschlagsmessungen
- 7 U. Finke, M. Jaeneke: Kombinierte Verwendung von Radar- und Blitzdaten zum "Tracking" und "Nowcasting" von Gewittern
- 15 D. Engelbart: Bestimmung von Grenzschichtparametern mit Windprofiler und RASS
- 19 J. Güldner, D. Spänkuch, W. Döhler: Zur Bestimmung von Temperatur- und Feuchteprofilen der unteren Troposphäre mittels bodengebundener FTIR-Emissions- und Mikrowellenmessungen
- 25 U. Görsdorf, D. Engelbart, V. Lehmann, H. Steinhagen: Meßgenauigkeit und Verfügbarkeit von operationellen Wind- und Temperaturmessungen mit Windprofiler/RASS am Meteorologischen Observatorium Lindenberg
- 35 W.Benesch: Nutzung von Satelliteninformationen im Deutschen Wetterdienst
- 55 V. Lehmann, D. Engelbart, U. Görsdorf, H. Steinhagen: C.WJ.N.D.E. 97: Ein experimentelles Windprofilernetz in Europa - Ergebnisse und Erfahrungen aus deutscher Sicht
- 61 S. Andersson, D. Engelbart, M. Steffens: Anwendung der transilienten Turbulenztheorie zur Bestimmung turbulenter Flüsse aus Grenzschicht- Windprofilerdaten
- 79 J. Güldner, D. Spänkuch: Ergebnisse der routinemäßigen Bestimmung des Gesamtwassergehalts durch bodengebundene Mikrowellenmessungen