Inhalt
Bericht über die Tätigkeit des Preussischen Meteorologischen Instituts : (1927). Berlin
Bericht über die Tätigkeit des Preussischen Meteorologischen Instituts1927Anhang / enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen
- 41 Adolf Schmidt: Gauss als Physiker, insbesondere als Erdmagnetiker
- 46 W. Budig: Der tägliche Gang der interdiurnen Veränderlichkeit der Lufttemperatur
- 48 H. v. Ficker: Veränderlichkeit der Tagestemperatur auf Teneriffa
- 56 W. König: Über die Erschließung hoher Druckwellen durch Änderungskarten
- 68 E. Reichel: Einfluß der Ostsee auf die Bewölkung über dem östlichen Norddeutschland bei antizyklonarer Wetterlage
- 81 W. Kühl: Eichwerte der Potsdamer Kaliumzelle nach achtjährigen Messungen
- 89 Ad. Schmidt: Enthalten die Variationen des Erdmagnetismus einen Bestandteil, der in Beziehung zur Sternzeit steht?
- 97 A. Nippoldt: Über die anisotrope Magnetisierung der Erde
- 105 O. Venske: Ein Vergleich der erdmagnetischen Normalinstrumente von Potsdam und Rude Skov
- 114 R. Bock: Über Temperaturkoeffizienten von Magneten
- 118 R. Süring: Vergleichung von Verdunstungsmessern
- 127 F. Albrecht: Zur Theorie des Schwarzkugelthermometers
- 139 K. Goetze: Landregen im Bergischen Lande
- 156 J. Scholz: Zur Niederschlagsbildung in Vb-Depressionen
- 160 Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1927