Inhalt
Annalen der Meteorologie / 125 Jahre Wetterstation Geisenheim 1884 - 2009 : Jubiläumsband mit Beiträgen aus der agrarmeteorologischen Forschung und Beratung / hrsg. von Cornelia Perseke-Ockelmann. Offenbach am Main : Selbstverl. des Dt. Wetterdienst, 2009
Annalen der Meteorologie125 Jahre Wetterstation Geisenheim 1884 - 2009
- Titelblatt
- Impressum
- 3 Grußwort
- 5 Vorwort
- 7 Inhaltsverzeichnis
- 9 Cornelia Perseke-Ockelmann: Geschichte der Klimastation und der Agrarmeteorologie in Geisenheim
- 25 Andreas Ehlig: Einblick in die Stationsgeschichte von Geisenheim anhand ausgewählter Beobachtungstabellen
- 29 Hans-Helmut Schmitt: 125 Jahre Klimabeobachtungen in Geisenheim
- 33 Günther Völkel: Vom Fernsprechansagedienst (FAD) zum Wetterfax für die Landwirtschaft
- 37 Michael Spieles, Ulrich Nöth, Erich Jörg: Wetterfax als innovatives Beratungsinstrument für die Landwirtschaft
- 41 Werner Buchner: Klimawandel und Witterungsextreme im Spannungsfeld der pflanzenbaulichen Beratung
- 47 Manfred Hellmann: Wetterfax für die Obstbaupraxis in Rheinland-Pfalz
- 49 Peter-Jürgen Paschold, Ute Eckes: Veränderungen des Wasser- und Beregnungsbedarfs von Freilandgemüse, kalkuliert anhand von Klimadaten des DWD
- 53 Gabriele Leinhos, Brigitte Klante, Harald Braden, Stephanie Friedrich, Norbert Laun: ZWIPERO - Bundesweite Umsetzung der Bestandsklima basierten Prognose für Falschen Mehltau an Zwiebeln
- 58 Andreas Booß, Berthold Fuchs, Hans-Helmut Schmitt: Die Entwicklung rebenphänologischer Daten im Rheingau seit 1955
- 63 Andreas Booß: Eisweinerzeugung und Eisweinlesetermine in Hessen
- 72 Kurt Emde: Die Erosivität der Niederschläge in den Hessischen Weinbaugebieten und ihre Auswirkungen auf die Bodenerosion in den Weinbergen
- 77 Manfred Stoll, Hans Rainer Schultz: Infrarot-Thermographie zur Früherkennung von Stress an Reben
- 81 Georg K. Hill, Karl Breth: Ansätze zur Frühprognose des Befallsdrucks durch Erysiphe necator
- 94 Beate Berkelmann-Löhnertz, Cathleen Frühauf: Rückschau und Ausblick: Arbeiten zur Erweiterung und Optimierung der Geisenheimer Peronospora-Prognose
- 102 Daniel Molitor, Cathleen Frühauf, Ottmar Baus, Beate Berkelmann-Löhnertz: Erarbeitung eines temperaturbasierten Modells zur Bestimmung der Inkubationszeit von Guignardia bidwellii an Weinreben
- 106 Dieter Hoppmann: Klimawandel und Weinbau
- 124 Thomas Kartschall, Martin Wodinski, Manfred Stock, Herrmann Österle, Peter C. Werner und Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe: Änderung weinbaulich relevanter Klimagrößen im .Rheingau bis zum Jahre 2060
- 130 Marco Hofmann, Hans R. Schultz: Die ModelIierung des Wasserhaushalts von Rebanlagen im Steilhang unter Einbeziehung zukünftiger Klimaszenarien
- 137 Annette Reineke: Der Klimawandel und seine Bedeutung für das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen im deutschen Weinbau
- 143 Dieter Ofenhitzer: Tätigkeit der Sachverständigenausschüsse nach dem Weinrecht in Bayern
- 147 Danksagung
- Annalen der Meteorologie - Übersicht der bisher erschienenen Bände