Inhalt
Zeitschrift für die gesammte Meteorologie. Chemnitz : Kretschmar, 1.1825; damit Ersch. eingest., 1825-1825
Zeitschrift für die gesammte Meteorologie
- Vorderdeckel
- Inhaltsanzeige
- 1 Einige Worte über den Plan und Zweck dießer Zeitschrift
- 6 Fernere Nachrichten über den hohen Barometerstand am 6. Januar 1825 aus Würzburg
- 5 Zur Naturgschichte der Wolken
- 6 Erdbeben auf der Insel Lanzerote
- 7 Der ungewöhlich hohe Barometerstand am 6. und 29. Januar beobachtet zu Chemnitz
- 8 Baometerbeobachtungen zu Annaberg im Erzgebirge
- 9 Witterungsverlauf und merkwürdige Naturereignisse in den vier Zeitabschnitten 1824
- 33 Meteorologische Beobachtungen angestellt zu Chemnitz
- 41 Meteorologische Beobachtungen angestellt zu Leipzig 1822
- 57 Resultate der in den Jahren 1811 bis 1820 zu Straßburg angestellten meteorologischen Beobachtungen
- 65 Noch ein Wort über die Bildungsart der Feuerkugeln und Meteorsteine
- 73 Der Winter von 1825 in Berlin, vergleichen mit früheren Spätwintern
- 77 Resultate der meteorologischen Beobachtungen im Jahr 1824 in Zapplau bei Guhrau
- 81 Die mittlere Temperatur Berlins für den Zeitraum von 1701-1825 aus 126410 Beobachtungen berechnet
- 92 Meteorologische Beobachtungen vom Jahre 1824, zu Rothenburg an der Fulde
- 94 Meteorolgische Beobachtungen vom Jahre 1824, zu Coblenz
- 97 Die Temperatur auf der Oberfläche der Erde
- 103 Ueber Barometer
- 105 Resultate der an mehreren Orten angestellten meteorologischen Beobachtungen für die Monate Januar, Februar, März 1825
- 111 Ungewöhnliche Frostkälte im Monat Juli dieses Jahres am Rhein, in Dünwald bei Mühlheim am Rhein
- 112 Eine Feuerkugel beobachtet zu Nürnberg den 3. Februar d. J.
- 112 Eine Lichtsäule beobachtet zu Königsberg am 1. März d. J.
- 113 Ueber die Ursache der großen und weitverbreiteten Ueberschwemmungen im October und November 1824 in Würzburg
- 114 Beleg zur Kenntniß der Entstehung der Blitzröhren in Salzuften
- 116 Novemberstürme und ein Nordlicht beobachtet 1824 in Königsberg
- 121 Resultate der an mehreren Orten angestellten meteorologischen Beobachtungen für die Monate Januar, Februar, März 1825 (Fortsetzung)
- 129 Resultate der im Jahre 1824 zu Straßburg angestellten meteorologischen Beobachtungen
- 135 Ueber die diesjjährige Frühlingswitterung in den Umgebungen Würzburgs
- 137 Gedanken über Meteorologie
- 145 Die Hagelableiter
- 146 Der Orkanartige Decembersturm des Jahres 1824 in Königsberg
- 148 Meteorologische Beobachtungen vom 24. Mai 1782 bis Ende Aprils 1783 an der Meeresfläche in St. Domingo
- 149 Extreme der Thermometerstände im Jahre 1824 zu Köthen
- 153 Ueber Feuerkugeln und ihr Verhalten zu andern atmosphärischen Erscheinungen, in Berlin
- 157 Merkwürdige Gewitter zu Tangermünde in der Altmark
- 161 Meteorolog Joseph Placidus Heinrich
- 165 Resultate von Berlin angestellten meteorologischen Beobachtungen
- 169 Brief des Herrn Canonicus Giovere in Molsetta an den Professor Brandes
- 177 Über den mittleren Barometerstand und die mittlere Temperatur Islands
- 178 Die Januar- und Februarstürme des Jahres 1825, und eine Feuerkugel beobachtet zu Königsberg
- 185 Beobachtungen über den tiefen Barometerstand am 3. und 4. Februar 1825 zur vergleichenden Uebersicht zusammengestellt
- Rückdeckel