Inhalt
(1959) Beilagen zur Wetterkarte München
- PDF 1 Geschichte der Luftfeuchtemessung
- PDF 1 Geschichte der Luftfeuchtemessung (Fortsetzung)
- PDF 1 Adolf Sprung zum 50. Todestage
- PDF 1 Wetter, Witterung und Klima
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten Januar 1959
- PDF 1 Die Agrarmeteorologische Versuchs- und Beratungsstelle Stuttgart-Hohenheim
- PDF 1 Windverhältnisse um Südgrönland
- PDF 1 Windverhältnisse um Südgrönland (II)
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten Februar 1959
- PDF 1 Wind- und Wasserhosen
- PDF 1 Der Winter 1958/59
- PDF 1 Vom Sternenhimmel im April, Mai und Juni 1959
- PDF 1 Die Schaffung des ehemaligen Reichswetterdienstes am 6.April 1934
- PDF 1 Die Schaffung des ehemaligen Reichswetterdienstes am 6.April 1934 (Fortsetzung)
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten März 1959
- PDF 1 Alexander Humboldt (14.September 1769 bis 6.Mai 1859) ; Georg von Neumayer (21.Juni 1826 bis 25.Mai 1909) ; Hugo Hergesell (29.Mai 1859 bis 6.Juni 1938)
- PDF 1 So verschieden sind unsere Winter!
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten April 1959
- PDF 1 Vom Jahresgang im Witterungsklima
- PDF 1 Kleiner Streifzug durch das Klima von Deutschland (Bundesgebiet)
- PDF 1 3. Kongreß der Weltorganisation für Meteorologie
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten Mai 1959
- PDF 1 So bunt ist unser Sommer!
- PDF 1 Vom Sternenhimmel im Juli, August und September 1959
- PDF 1 Der Planktonfaktor in der Schaumbildung (Beitrag zur Windstärke-Bestimmung auf See)
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten Juni 1959
- PDF 1 Der Bodenwasservorrat unserer landwirtschaftlichen Kulturen
- PDF 1 Die Medizin-Meteorologische Beratungsstelle Bad Tölz
- PDF 1 Mehr oder weniger Gewitter in den letzten Jahren?
- PDF 1 Lufthygiene - heute
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten Juli 1959
- PDF 1 Professor Dr. Kleinschmidt verstorben
- PDF 1 Zum 50. Todestage Wilhelm Jakob van Bebbers (1.September 1909)
- PDF 1 Hat die herbstliche Laubverfärbung einen Zweck?
- PDF 1 Hat die herbstliche Laubverfärbung einen Zweck? (Fortsetzung)
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten August 1959
- PDF 1 Beeinflußt das Wetter den Kraftfahrer?
- PDF 1 Rückblick auf den Sommer 1959
- PDF 1 Vom Sternenhimmel im Oktober, November und Dezember 1959
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten September 1959
- PDF 1 Die Kartierungen der Frostschäden im Weinbau durch die Agrarmeteorologische Versuchs- und Beratungsstelle Neustadt/Weinstraße
- PDF 1 30 Jahre agrarmeteorologische Forschung in Trier
- PDF 1 Der St. Lorenz - Seeweg
- PDF 1 10 Jahre Medizin-Meteorologische Beratungsstelle Tübingen
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten Oktober 1959
- PDF 1 Die Verlängerung der Reisesaison unter klimatologischen Gesichtspunkten
- PDF 1 Die Verlängerung der Reisesaison unter klimatologischen Gesichtspunkten (II)
- PDF 1 Aerosol-Untersuchungen in Baden
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten November 1959
- PDF 1 20 Jahre Erforschung der atmosphärischen Strahlströme
- PDF 1 Weihnachten in den Bergen
- PDF 1 Vom Sternenhimmel im Januar, Februar und März 1960
- PDF 1 Abweichungen der Monatsmittel der Lufttemperatur und der Monatssummen des Niederschlags von den Normalwerten Dezember 1959