Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
Kontakt
METLIS+
DWD
EN
RSS
Datenschutz
Barriere melden
Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
EN
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Klima-Fibel Hohenpeißenberg
Ungewöhnlich viele Temperatur-Rekorde stammen aus den letzten 5 Jahren
33
Erläuterung zu umseitiger Grafik
36
Impressum
5
Vorwort
7
Temperatur: Stärkster Anstieg in den letzten Jahren
8
Sommer 2003: Bisher höchst ungewöhnlich, zukünftig nicht mehr?
9
Mehr Sommertage
10
Ungewöhnlich viele Temperatur-Rekorde stammen aus den letzten 5 Jahren
11
Im Herbst nichts Neues
12
Früher waren Winter kälter
13
Winter werden weniger streng
14
Der Frühling ist wärmer geworden
15
Bäume schlagen früher aus
16
Frühlingsbeginn erst in letzter Zeit früher
17
Tage mit Frost wurden seltener
18
Weniger Eistage im Hochwinter
19
2005/2006: Ein schneereicher Winter
20
Tendenz zu höherem Luftdruck
21
Mehr Wasserdampf - mehr Energie
22
Relative Feuchte unverändert
23
Mehr Verdunstung bringt mehr Energie in die Luft
24
Mehr Niederschläge
25
Seltener wenig, häufiger mehr Niederschlag
26
Starke Niederschläge werden häufiger
27
Starkniederschlag vor allem im Sommer
28
Extremfälle akkumulierter Niederschläge im Jahresverlauf
29
Sonne im Juni/Juli: Neuer Rekord, aber kein Trend
30
Es schneit immer seltener
31
Gewitter: Nicht mehr als vor 70 Jahren
Wird geladen ...
Druckschrift
Klima-Fibel Hohenpeißenberg : 225 Jahre Überwachung der Atmosphäre / [Wolfgang Fricke. Red.: Günter Delfs]
Entstehung
Offenbach am Main
[2006]
Seite
10
Rechtsdrehung 90°
Linksdrehung 90°
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
JPEG klein
JPEG groß
JPEG größer
Gehe zu Seite
[1]
[2]
[3]
[4] 33
[5] 34
[6] 35
[7] 36
[8] 5
[9] 6
[10] 7
[11] 8
[12] 9
[13] 10
[14] 11
[15] 12
[16] 13
[17] 14
[18] 15
[19] 16
[20] 17
[21] 18
[22] 19
[23] 20
[24] 21
[25] 22
[26] 23
[27] 24
[28] 25
[29] 26
[30] 27
[31] 28
[32] 29
[33] 30
[34] 31
[35] 32