Sonstige Publikationen des DWD
zu den Filteroptionen Sonstige Publikationen des DWD
- Agrarmeteorologische Monats- und Wochenberichte verschiedener Standorte
- Atlanten
- Beilagen verschiedener Wetterkarten
- Bibliographien des Deutschen Wetterdienstes
- Deutsche Meteorologische Bibliothek
- Die Großwetterlagen Deutschland / Europas / Mitteleuropas
- Einzelveröffentlichungen vom Seewetteramt
- Einzelveröffentlichungen [...] Sonderheft Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt Hamburg
- Ergebnisse von Strahlungsmessungen in der Bundesrepublik Deutschland
- GAW-Brief des Deutschen Wetterdienstes
- German climate observing systems : inventory report on the Global Climate Observing System (GCOS)
- Geschichtliches und Neues von Wetterwarten und Niederlassungen
- Klimareport verschiedener Bundesländer
- Klimatologischer Rückblick auf das Jahr
- Kunst im Deutschen Wetterdienst
- ICON database reference manual
- Informationen für den Fachdienst
- Maritime Meteo News
- Meteorologischer Jahresrückblick energierelevanter Wetterelemente für das Jahr
- Meteorologen und Meteorologinnen aus dem deutschen Sprachraum : ein biographisches Findbuch
- Mitteilungen des Deutschen Wetterdienstes
- MOL-RAO aktuell
- Nationaler Klimareport
- Hurrikane, Orkane, Stürme, Taifune, Tornado, Wirbelstürme und Zyklone
- Ozonbulletin des Deutschen Wetterdienstes
- Phänologie-Journal : Mitteilungen für die phänologischen Beobachter
- Psychrometer-Tafeln
- Sonderbeobachtungen des Meteorologischen Observatoriums Hohenpeißenberg
- Technical report / Consortium for Small-Scale Modelling (COSMO)
- Verifikationsbericht
- Der Wetterlotse
- Die Witterung in Übersee
Titel
- Das Dokument ist frei verfügbar.
Anweisung fuer das Anstellen und Verschluesseln von Wetterbeobachtungen an Bord deutscher Schiffe in Verbindung mit der Schluesseltafel fuer die Eintragungen der Wetterbeobachtungen auf See
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 24Hamburg : Dt. Wetterdienst, Seewetteramt, 1991 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Entwicklung von Prognosemodellen von Schaderregern in Raps im Fachgebiet Meteorologie und integrierter Pflanzenschutz
Projektbericht des Projekts Nr. AMFriesland, H.Braunschweig : [Zentrale Agrarmeteorologische Forschungsstelle], 1991 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Kleine Wetterkunde
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 10[Hamburg], 1990 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Übungswetterkarte Nr. 1: winterlicher Kaltlufteinbruch
Wetterlage vom 14. Dezember 1947 mit ErläuterungenDeutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 6a,bHamburg : Dt. Wetterdienst, [Seewetteramt], 1990 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Übungswetterkarte Nr. 2: Tiefdruckgebiet über der Nordsee
Wetterlage vom 18. März 1948 ; mit ErläuterungenDeutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 6,c,dHamburg : Dt. Wetterdienst, [Seewetteramt], 1990 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Erläuterungen für das Eintragen in das Wetterübersichtsblatt
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 1b[Hamburg] : Dt. Wetterdienst, Seewetteramt, [1990] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Die Wolken
32 farbige Wolkenbilder mit ErläuterungenDeutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 9[Stand: 1990], [Hamburg] : Dt. Wetterdienst, [Seewetteramt], [1990] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Zur Bedeutung der Begriffe in den Wetterberichten
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 20Hamburg : DWD, 1990 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Schlüsseltafel für die Eintragungen der Wetterbeobachtungen auf See
Erdmann, Hilger ; Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 21Hamburg, [1990] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Wolkentafeln
Tafel 1: Schönwetter-Himmel, Tafel 1a: Wetterübersicht, Tafel 2: Das Wärme-Gewitter, Tafel 3: Es zieht Bewölkung auf! (aufkommendes Regenwetter), Tafel 4: Gewitter-Vorboten, Himmelsansichten mittelhoher Wolken, Tafel 5: Entwicklung eines Wolkenhimmels, Übergangsformen in verschiedenen SchichtenDeutscher Wetterdienst, SeewetteramtIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 9 c[Hamburg] : Dt. Wetterdienst, [Seewetteramt], [1990] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Wetterübersicht
[Wetterübersichtsblatt Format DIN A 2]Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 1[Stand: 1990], [Hamburg] : [Dt. Wetterdienst, Seewetteramt], [1990] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Wetterübersicht
[Wetterübersichtsblatt Format DIN A 4]Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 1a[Stand: 1990], [Hamburg] : Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, [1990] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Seegangsbilder
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 23Hamburg : DWD, 1989 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Dauerregen und orkanartige Böen über Norddeutschland am 27./28.8.1989
Erdmann, Hilger ; Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 19aHamburg, [1989] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Wetterkarten-Analyse am Beispiel des 5. August 1949, 18 UTC
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 5Hamburg : DWD, 1988 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Die Schulwetterwarte: Anleitung zum Bau einer Thermometer-Hütte
Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 8cNeuaufl., [Hamburg] : Dt. Wetterdienst, [Seewetteramt], [1988] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Symboltafel, Schlüsselformen, Windtafel
Erdmann, Hilger ; Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt HamburgIn: Wetterkundliche Lehrmittel / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt, (1988-)Wetterkundliche Lehrmittel ; 22Hamburg, [1988] - Das Dokument ist frei verfügbar.
Wetterkundliche Lehrmittel
Hamburg : DWD, 1.1988 - 24.1991, 1988-1991 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Bericht ueber eine Arbeitstagung in Iphofen am 03./04.12.1987
Fleer, Heribert ; Weltzentrum fuer Niederschlagsklimatologie (Offenbach, Main)Offenbach a. M. : Weltzentrum f}r Niederschlagsklimatologie, 1988 - Das Dokument ist frei verfügbar.
Bericht des Deutschen Wetterdienstes zum Reaktorunfall in Tschernobyl am 26. April 1986
Deutscher WetterdienstOffenbach/Main : DWD, 1986
Filter
1