Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
Kontakt
METLIS
DWD
EN
RSS
Datenschutz
Barriere melden
zum Inhalt
Startseite
Sammlungen
Listen
Clouds
EN
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
In der Serie suchen
Inhalt
Mitteilungen des Deutschen Wetterdienstes. Bad Kissingen : Dt. Wetterdienst, 1953 - 1956
Inhalt
PDF
Kleinklimatische Ozonmessungen in Bad Kissingen
PDF
4
Tabelle 1: Vergleich der Ozonkonzentration im Kurpark und einer Fernverkehrsstraße
PDF
5
Tabelle 2: Meßreihe auf dem Staffelsberg am 4.9. 1951
PDF
5
Tabelle 3: Meßreihe am Westhang der Bodenlaube am 20.10.1950
PDF
6
Tabelle 4: Meßreihe auf der Saalewiese südlich Bad Kissingen am 7.9.1951
PDF
7
Tabelle 5: Meßreihe im Arnshausener Eisenbahntunnel am 5.9.1951
PDF
7
Tabelle 6: Meßreihe in den Bad Kissinger Kuranlagen am 30.8.1951
PDF
8
Tabelle 7: Meßreihe im Ludwigsturm am 4.9.1951
PDF
8
Tabelle 8: Meßreihe Fernverkehrsstrasse - Stellwerk - Park 6.9.1951
PDF
9
Tabelle 9: Meßreihe am Altenberg am 29.8.1951
PDF
9
Tabelle 10: Meßreihe über eine Wiese am 11.9.1951
PDF
13
Literatur
PDF
Die Radiosonde "Graw H-48"
PDF
3
I. Meßprinzip und Aufbau
PDF
9
II. Vergleichende Messungen zur Einwilligung der Streufehler
PDF
Vergleichsmessungen des Ozongehalts in Oberstdorf und auf dem Nebelhorn
PDF
3
Meßmethode
PDF
5
Beobachtungsmaterial
PDF
5
Ergebnisse
PDF
10
Folgerungen
PDF
11
Beziehung des Ozongehalts zur relativen Feuchte
PDF
14
Zusammenfassung
PDF
14
Literatur
PDF
Phaenologische Kreisbeschreibungen
PDF
3
1. Das Ziel der phänologischen Kreisbeschreibungen
PDF
4
2. Der Aufbau eines verdichteten Beobachtungsnetzes
PDF
5
3. Das Beobachtungsprogramm
PDF
6
4. Die mittleren phänologischen Verhältnisse eines Kreises
PDF
10
5. Die phänologischen Verhältnisse einzelner Jahre
PDF
15
6. Kartendarstellungen der phänologischen Verhältnisse
PDF
22
7. Die phänologischen Geländeaufnahmen
PDF
23
8. Zusammenfassung
PDF
24
Literatur
PDF
Taupunkt und Vorhersage der Temperaturminima nach Strahlungsnaechten
PDF
3
Zusammenfassung
PDF
3
1. Einleitung
PDF
3
2. Das Beobachtungsmaterial
PDF
4
3. Der Taupunkt
PDF
5
4. Die anderen Vorhersagemethoden
PDF
15
5. Die Deutung
PDF
17
Literatur
PDF
Berechnung der Verdunstung aus klimatologischen Daten
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
A. Einführung
PDF
4
B. Vergleichsmessungen
PDF
10
D. Ergebnisse vergleichender Verdunstungsbestimmungen in Bad Kissingen
PDF
23
F. Zusammenfassung
PDF
23
Literatur
PDF
Luftelektrische Synopsis
PDF
3
1. Einleitung
PDF
4
2. Definitionen und bisherige Erfahrungen
PDF
8
3. Folgerungen
PDF
9
Literatur
PDF
Zur praktischen Bestimmung der aktuellen und potentiellen Evaporation und Evapotranspiration
PDF
3
1. Evaporation von Wasserschale und Piche
PDF
5
2. Vergleich zum Sättigungsdefizit
PDF
7
3. Evaporation annähernd feucht gehaltener Böden
PDF
10
4. Aktuelle Evpoartion von Ackerboden
PDF
12
5. Vergelich zum Boden mit Bewuchs
PDF
14
6. Über Einfluß und Berücksichtigung der Luftbewegung
PDF
16
7. Aktuelle Evapotranspiration
PDF
17
8. Beobachteter Wasserbedarf und Beregnung
PDF
20
Zusammenfassung
PDF
21
Literatur
PDF
Windschutzanlagen auf der Hohen Rhön
PDF
3
1. Übersicht
PDF
4
2. Die Verfassung der Windschutzanlagen im Jahre 1953
PDF
8
3. Windmessungen am Schutzstreifensystem des Stirnbergs
PDF
16
Zusammenfassung
PDF
17
Literatur
PDF
Die Synoptiker-Tagung in Frankfurt a. M. vom 1. bis 3. November 1954
PDF
2
Vorwort
PDF
3
Inhaltsverzeichnis
PDF
4
Teilnehmerverzeichnis
PDF
5
Anschriften der Vortragenden
PDF
6
Durchführung des synoptischen Dienstes beim Wetteramt Frankfurt
PDF
11
Verwendung des über Fernschreiber eingehenden Materials
PDF
19
Aufgaben und Arbeitsweise der Wetterwarte Koblenz
PDF
24
Arbeitsunterlagen der Analysenzentrale
PDF
31
Wetterkartenanalyse
PDF
38
Fragen der Topographien
PDF
41
Fragen der Vorhersagekarten Boden
PDF
45
Die Höhenvorhersagekarte
PDF
50
Probleme der Mittelfristvorhersage
PDF
59
Entwicklungsarbeiten zur Mittelfristvorhersage
PDF
61
Monatsvorhersagen
PDF
62
Wetternachrichtenverbreitung auf den Fernschreibkanälen des Deutschen Wetterdienstes
PDF
69
Aus der Praxis des Sturmwarndienstes
PDF
70
Erfahrungen im Fernsehdienst
PDF
72
Erfahrungen im Vorhersagedienst für das Alpengebiet
PDF
80
Zur Entwicklung der Wettervorhersage
PDF
88
Studien zur Wettervorhersage
PDF
96
Probleme der numerischen Wettervorhersage
PDF
101
Über qualitative Anwendungen theoretischer Ergebnisse im synoptischen Dienst
PDF
110
Moderne Bildübertragungsverfahren für Wetterkarten
PDF
118
Literatur
PDF
Zur Bestimmung der Verdunstung auf möglichst einfache Weise
PDF
3
1. Potentielle Evaporation und Windeinfluß
PDF
11
2. Vergleich zu den Ergebnissen von über die Zeit integrierend messenden Instrumenten
PDF
13
3. Verhältnis der potentiellen Evapotranspiration zu den Angaben der Evaporation bzw. zu denen des Sättigungsdefizites
PDF
16
4. Verfügbare und nutzbare Regenkapazität
PDF
18
5. Potentielle Evapotranspiration von Hafer und Kartoffeln und ihr Verhältnis zur potentiellen Evaporation von Ackerboden und dem Sättigungsdefizit
PDF
22
6. Zusammenfassung
PDF
23
Literatur
PDF
Frostschutz mittels Propeller
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
4
Das Prinzip der Frostschutzmethode mittels Propeller, Ältere Versuche mit Propellern und die Anwendung dieser Methode im Ausland
9
Die Propellerversuche in Ottensen bei Buxtehude 1953 und 1954
14
Ergebnisse
24
Zusammenfassung und Diskussion der Methode
27
Literatur
29
Rückdeckel
PDF
Bestimmung des Verdunstungsanspruchs der Luft mit Hilfe von Piche-Evaporimetern
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
3
I. Eiinführung
3
II. Meßmethodik
5
III. Instrumentelle Erfahrungen
6
IV. Erfahrungen hinsichtlich der Aufstellung des Rohres
9
V. Meßergebnisse
10
VI. Vergleich zwischen dem Verdunstungsanspruch und anderen meteorologischen Größen
17
VII. Jahresgang des Verdunstungsanspruchs
19
VIII. Die regionale Verteilung des Verdunstungsanspruchs
20
IX. Verdunstungsanspruch und potentielle Evapotranspiration des bewachsenen Bodens
23
Zusammenfassung
23
Literatur
PDF
Die Agrarmeteorologen-Tagung in Frankfurt a. M. vom 14. bis 17. März 1955
Titelblatt
2
Vorwort
3
Inhalt
4
Teilnehmerverzeichnis
5
Anschriften der Verfasser
7
Tätigkeitsbericht der Abteilung Agrarmeteorologie in der Zentralstelle des Deutschen Wetterdienstes
24
Tätigkeitsberichte der Agrarmeteorologischen Dienststellen
24
Bonn
30
Braunschweig-Völkenrode
34
Geisenheim
40
Gießen
66
Hamburg
71
Neustadt a. d. Weinstraße
84
Schleswig
86
Stuttgart-Hohenheim
99
Trier
104
Würzburg
110
Entwicklungslinien der Agrarmeteorologie / Fritz Schnelle
125
Zur Methodik der Geländeklimaaufnahme / Josef van Eimern
132
Zur Methodik der Kleinklimakartierung im Weinbau / Nikolaus Weger
134
Ausrüstung, Aufgaben und Arbeitsweise des Meßzuges Neustadt / Hans Burckhardt
148
Ausrüstung und Arbeitsweise des Windschutzmeßzuges Nordrhein-Westfalen / Hans Robert Scultetus
154
Arbeitsausschuß Geländeklimatologie / Max Schneider
159
Netzmäßige agrarmeteorologische Beobachtungen / Siegfried Uhlig
168
Der Mietenklimadienst / Wilhelm Kreutz
171
Über den Landfunkwetterdienst und eine spezielle Beratung der Landwirtschaft durch die AMVB Hamburg / Ernst Franken
178
Instrumentelle und gerätemäßige Grundausrüstung der agrarmeteorologischen Dienststellen / Wilhelm Kreutz
182
Prüfung des Kugelpyranometers nach Bellani / Nikolaus Weger
185
Ergebnisse vergleichender Taumessungen / Nikolaus Weger
188
Volumetrische Bodenfeuchtemessungen / Wilhelm Kreutz
192
Veröffentlichungen agrarmeteorologischen Inhalts von Angehörigen des Deutschen Wetterdienstes
210
Periodische Veröffentlichungen des Deutschen Wetterdienstes mit agrarmeteorologischem Inhalt
211
Rückdeckel
212
Inhalt des 3. Bandes
PDF
Berechnung monatlicher Mittelwerte der Gebietsverdunstung nach einer Methode von Kalweit
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
1. Einleitung
3
2. Verdunstungsgrößen
5
3. Kalweits Gleichungen zur Berechnung monatlicher Mittelwerte der aktuellen Gebietsverdunstung
6
4. Kritische Betrachtung der Gleichungen Kalweits und deren Anwendung
22
5. Ergebnisse der Berechnung monatlicher Mittelwerte der Gebietsverdunstung mit Hilfe von Kalweit's Gleichungen
27
6. Möglichkeiten einer Verbesserung der Methoden zur Berechnung monatlicher Mittelwerte der Gebietsverdunstung
28
Literatur
29
Rückdeckel
PDF
Vorträge über Frostschutz
Titelblatt
2
Vorwort
3
Inhalt und Anschriften der Vortragenden
4
Anschriften der Wetterämter und agrarmeteorologischen Dienststellen des Deutschen Wetterdienstes
5
Möglichkeiten zur Durchführung von Frostschutzmaßnahmen / Fritz Schnelle
13
Einrichtung eines besonderen Frostwarndienstes / Rolf Wegeleben
16
Vorschläge und Wünsche der Landwirtschaft zur Sicherung der Kulturen von Frostschäden / Norbert Schmitt
24
Stellungnahmen der Pflanzenschutzämter zu aktuellen Problemen der Frostabwehr (Kurzprotokoll) / Albert Härle
26
Vorbeugender Frostschutz und Frostschutz durch Beregnung / Hans Burckhardt
54
Frostschutz durch biologische und Kulturmaßnahmen, ferner durch Bedecken, Beheizen und kombinierte Methoden / Paul Lehmann
62
Erprobung von Frostschutzgeräten in Württemberg / Heinz Aichele
69
Frostschadenbekämpfung durch Lufttrübung / Heinz Aichele
77
Frostschutz mittels Ventilation / Josef van Eimern
86
Rückdeckel
PDF
Advektivfrost und Strahlungsfrost
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
5
Zusammenfassung
5
1. Einleitung
6
2. Schadursachen
15
3. Die Schadwirkungen
30
4. Die Schadverhütung
31
Literatur
32
Rückdeckel
PDF
Veröffentlichte Extenso-Beobachtungen deutscher Klimastationen
Titelblatt
Inhalt
3
Einleitung
4
Veröffentlichte Extenso-Beobachtungen deutscher Klimastationen in den Grenzen von 1937 (Jahrgänge aus dem Zeitraum 1876-1955)
9
Literatur
12
Rückdeckel
PDF
Bedeutung und Aufgaben des Phänologischen Dienstes
3
Einleitung
3
Wesen der Phänologie
4
Phänologisches Beobachtungsnetz
6
Phänologische Beobachtungsunterlagen
6
Phänologisches Beobachtungsprogramm
7
Phänologische Schnellmeldungen
7
Auswertung und Nutzanwendung der phänologischen Beobachtungen
19
Schlußbemerkungen
20
Phänologisches Schrifttum
22
Phänologische Jahreszeiten
PDF
Die Fachsitzung "Strahlströmung und Tropopause" in Offenbach a. M. am 7. und 8. Oktober 1959
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
4
Some characteristic properties of jet-streams over N. W. Europe as shown by measurement from aircraft / R. J. Murgatroyd
6
Über den "Scale"-Unterschied vertikaler und horizontaler Störbewegungen / Paul Raethjen
8
Turbulenz im wolkenfreien Raum (Clear-Air-Turbulence) / Elmar R. Reiter
10
A determination of the mass transported from stratosphere to troposphere over North America during a thirty-six hour interval / E. F. Danielsen
12
Die Bedeutung der Temperaturadvektion für die Bildung und Verlagerung von Strahlstrom und Tropopause / Hermann Dahler
14
Die Strahlströme in der synoptischen Physik / Georg Reymann
28
Nullschicht und Wetter / Walter Attmannspacher
50
Mehrfachbildung der Tropopause und Windfeld im äquatorialen Pazifik / Hermann Flohn
58
Rückdeckel
PDF
Über Luftspiegelungen der Alpen, gesehen vom Bayerischen Wald
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
Abstract
4
Einleitung
6
Theorie der Luftspiegelung nach oben
10
13. Dezember 1951
16
8. Januar 1952
18
Theorie der Luftspiegelung nach unten
20
18. November 1952
22
24./26. Januar 1949
25
21. September 1959
27
Kritische Bemerkungen
29
Spiegelungsgünstige Wetterlagen
30
Literatur
PDF
Über den Einfluß von Expositionn und Bewuchs auf die Erdbodentemperaturen
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
Abstract
4
1. Die Bodentemperaturen im "normalen" Feld und der Einfluß der Vegetation
7
2. Der Einfluß der Exposition
7
2.1. Der Südhang
14
2.2. Der Nordhang
18
3. Die Sonneneinstrahlung auf den Hängen
18
3.1. Allgemeines
19
3.2. Die Meßergebnisse
21
4. Die Ausstrahlung und ihr Einfluß auf die Bodentemperatur an den Hängen
24
5. Der Wärmefluß bei verschiedenen Expositionen
24
5.1. Schönwetterperiode
26
5.2. Abkühlung im Boden
35
6. Der Jahresgang der Bodentemperaturen in 20 cm Tiefe
36
Literatur
PDF
Zehnjährige Mittelwerte der Sonnenscheindauer
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
Abstract
4
Einleitung
6
Literatur
7
Tabelle 1: Durchschnittswerte (1949 bis 1958) der mittleren täglichen Sonnenscheindauer in Stunden
13
Tabelle 2: Differenz zwischen den "Normalwerten 1891 bis 1930" und den Durchschnittswerten 1949 bis 1958 der mittleren täglichen Sonnen
15
Tabelle 3: Mittlere Monats- und Jahressummen (1949 bis 1958) der Sonnenscheindauer in Stunden
21
Ortsverzeichnis
PDF
Die Kraftwirkung elektrisch geladener Eiskristalle auf Aerosolteilchen
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
Abstract
4
Einleitung
5
1. Kraftwirkung auf ein ungeladenes Aerosolpartikel
5
1.1. Eisteilchen kugelförmig
9
1.2. Eisteilchen mit kreisförmiger Bruchfläche
9
1.2.1. Kraftwirkung in axialer Richtung
13
1.2.2. Kraftwirkung in radialer Richtung
15
2. Kraftwirkung auf ein geladenes Aerosolpartikel
15
2.1. Eisteilchen kugelförmig
17
2.2. Eisteilchen mit kreisförmiger Bruchfläche
18
2.2.1. Kraftwirkung in axialer Richtung
19
2.2.2. Kraftwirkung in radialer Richtung
20
3. Anwendungsmöglichkeit der Berechnungen
21
4. Schlußbetrachtungen
24
Literatur
PDF
Über Zusammenhänge zwischen Parametern des Luftdruck- und Temperatur-Feldes und dem Niederschlag
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
Abstract
4
Einleitung
4
1.1. Problemstellung
4
1.2. Grundsätzliche Überlegungen
5
2. Vorbereitende Arbeiten
5
2.1. Material
6
2.2. Bestimmung der Parameter
8
3. Die Brauchbarkeit der Beziehungskurven zu Aussagen über den Niederschlag
8
3.1. Niederschlagsaussage mit Hilfe eines Parameters
8
3.1.1. Aussage für einen 24stündigen Zeitraum
10
3.1.2. Aussage für ein 6stündigen Zeitraum
12
3.2. Niederschlagsaussage mit Hilfe mehrerer Parameter
12
3.2.1. Korrelationen
12
3.2.2. Einführung des Begriffs "Niederschlagsbereitschaft"
15
3.2.3. Additionssatz
15
3.2.4. Gütetest mit Frankfurter Material
16
4. Erweiterung des Grundmaterials
19
5. Die Richtung der Bodenisobaren als Parameter
19
5.1. Schwierigkeiten bei der Verwendung des Richtungs-Parameters
19
5.2. Interpretation des Richtungs-Parameters
21
5.3. Vertikaler Temperaturgradient und Höhe der 500-mb-Fläche
23
6. Praktische Durchführung des Verfahrens
23
6.1. Konstruktionsanweisung
24
6.2. Beispiele
24
6.2.1. Die statistische Beziehung zwischen Bodenluftdruck und Niederschlagswahrscheinlichkeit
25
6.2.2. Synoptische Karten der Niederschlagsneigung
34
7. Anwendung auf das Vorhersageproblem
36
Literatur
PDF
Stark- und Dauerregen in Nordbayern
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
Abstract
4
1. Einleitung
5
2. Beobachtungsmaterial
5
2.1. Lage der Stationen
8
2.2. Der Beobachtungszeitraum und seine Stellung zur Normalperiode 1891-1930
9
3. Starkregen
9
3.1. Häufigkeit der Andauer und der Regenmengen
10
3.2. Häufigkeit der Intensitäten
14
3.3. Die maximalen Intensitäten
17
3.4. Tageszeitliche Verteilung der Starkregen
17
4. Dauerregen
17
4.1. Häufigkeit der Intensität und der Andauer
19
4.2. Beziehung zwischen Intensität und Andauer
23
5. Vergleiche mit den Ergebnissen anderer Arbeiten
26
Literatur
PDF
Klima-Windrosen von Dannenberg/Niedersachsen
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
Abstract
4
1. Einleitung
5
2. Lage der Station Dannenberg
6
3. Wind (Bodenwind)
7
3.1. Windrichtung
11
3.2. Windgeschwindigkeit
15
3.3. Tagesgang des Windes
18
4. Wind in Verbindung mit anderen Klima-Elementen
19
4.1. Wind bei Niederschlag
19
4.2. Wind bei besonderen Wettererscheinungen
24
4.3. Wind und Sichtweite
30
5. Bewölkung
32
6. Sonstige Klimadaten
33
Literatur
34
Anhang: Zeittafeln
PDF
Zur Häufigkeit von Nachtfrösten
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung
3
Abstract
4
1. Einleitung
5
2. Beobachtungsmaterial
5
2.1. Auswahl der Stationen
8
2.2. Zur Wahl der Beobachtungsperiode
12
3. Zahl der Frosttage
15
4. Häufigkeit der Froststärkestufen
16
4.1. Häufigkeit der Froststärkestufen in 200 cm Meßhöhe
17
4.2. Häufigkeit der Froststärkestufen in 5 cm Meßhöhe
18
4.3. Vergleich von Sonderstationen
21
5. Häufigkeit der Aufeinanderfolge (Sequenz) von Frostnächten
21
5.1. Sequenzhäufigkeit in 200 cm Meßhöhe
23
5.2. Sequenzhäufigkeit in 5 cm Meßhöhe
24
5.3. Vergleich von Sonderstationen
25
6. Häufigkeit von Typen des Lagerungsgleichgewichts der bodennahen Kaltluft
32
Literatur
PDF
Freilandversuche zur Frostbekämpfung durch künstliche Ventilation
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung / Abstract
4
1. Beitrag zur Kenntnis der Wirkungskreise von Windmaschinen und Warmluftgebläsen für die Frostabwehr im Obstbau / Josef Seemann
4
1.1. Einleitung
5
1.2. Versuche mit einer Windmaschine
5
1.2.1. Beschreibung der Maschine und der Durchführung der Messungen
6
1.2.2. Meßergebnisse
9
1.2.3. Wirkungsgrad der Windmaschine
10
1.3. Versuche mit Warmluftgebläse
10
1.3.1. Beschreibung der Warmluftgebläse
10
1.3.2. Versuch mit Warmluftgebläse I
11
1.3.3. Versuch der Warmluftgebläse II
13
1.3.4. Wirkungsgrad der Warmluftgebläse
14
1.4. Schlußbetrachtung
14
Literatur
15
2. Vergleich verschiedener Meß- und Auswertungsmethoden zur Prüfung der Wirkung eines fahrbaren Heizgebläses bei der Frostbekämpfung im Gelände / Karl Höschele und Erwin King
15
2.1. Einleitung
15
2.2. Versuchsgelände
17
2.3. Versuchsablauf in der Nacht vom 28. zum 29. März 1961
17
2.3.1. Wetterlage
17
2.3.2. Einsatzzeiten und Fahrstrecken des Gerätes
17
2.3.3. Messung der Heizwirkung
17
2.3.3.1. Messungen mit Minimumthermometern
24
2.5.3.2. Messungen mit Thermoelementen
26
2.6. Schlußbetrachtung
PDF
Problematik und Probleme der Kurortklimaforschung als Grundlage der Klimatherapie
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung / Abstract
4
1. Der Begriff "Kurortklimaforschung", ihre Notwendigkeit
5
2. Die Problematik der Klimakurort-Klassifikation
8
3. Die Versuche, die Makroklimate nach therapeutischen Gesichtspunkten zu gruppieren
10
4. Die Methodik der Kurortklimaforschung
10
4.1. Allgemeine Betrachtungen
12
4.2. Die Klassifikation der Klimaorte. Die Schweiz als Beispiel
15
4.3. Der Begriff "Klimakurort"
18
4.4. Das umstrittene "therapeutisch anwendbare" Klima
20
4.5. Anforderungen an die Arbeit des Meteorologen im allgemeinen
25
5. Die Elemente einer systematischen Kurortklimabeschreibung
25
5.1. Die Orographie der Ortslage
29
5.2. Die Lage des Kurortes im makroklimatischen Raum
29
5.3. Einwandfreie Luft als Vorbedingung der Klimakur
35
5.4. Der aktinische Wirkungskomplex (Besonnung und Strahlung)
38
5.5. Der thermische Wirkungskomplex
40
5.6. Der hygrische Wirkungskomplex
43
5.7. Der Jahresablauf der Witterung
49
5.8. Luftelektrizität und Radioaktivität
49
5.9. Lage des Kurortes im Gelände und seine Umgebung, die Geländeklimaaufnahme
54
6. Arzt und Klimakur
56
7. Nachwort
58
Literatur
PDF
Die Buchenmast in Schleswig-Holstein und ihre Abhängigkeit von der Witterung
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung / Abstract
4
1. Einleitung
4
2. Das Klima Schleswig-Holstein
4
2.1. Das Klima im allgemeinen
5
2.2. Die Klimaschwankungen
8
3. Der Standort
9
4. Die Buchenmasten in Schleswig-Holstein
13
5. Der Einfluß der Witterung auf die Buchenmasten
14
5.1. Die Temperatur
24
5.2. Der Niederschlag
29
5.3. Die Summenkurve von Temperatur und Niederschlag
29
5.4. Die Sonnenscheindauer
31
5.4.1. Holstein
37
5.4.2. Landesstelle Schleswig und Holstein
41
5.5. Bewölkung, Luftdruck und Großwetterlage
47
6. Schlußbetrachtung
47
6.1. Das Vorjahr
50
6.2. Das Blütejahr
52
Literatur
PDF
Synoptisch-statistische Untersuchungen
Inhaltsverzeichnis
3
1. Statistische Beziehungen zwischen der Intensitätsänderung junger Frontalzonenstörungen und einigen Parametern des Temperatur- und Strömungsfeldes / Th. Schäfer)
3
Zusammenfassung / Abstract
3
1.1. Einleitung
4
1.2. Feststellung der Frontalzonenstörungen und Bestimmung der Parameter
6
1.3. Vorbemerkungen zur Auswertung
8
1.4. Allgemeines Verhalten der Frontalzonenstörungen
11
1.5. Statistische Beziehungen zwischen den Parametern und Vertiefung bzw. Druckfall
11
1.5.1. Korrelationskoeffizienten
14
1.5.2. Korrelationstabellen
14
1.5.2.1. Einfachkorrelationstabellen
20
1.5.2.2. Mehrfachkorrelationstabellen
24
1.6. Schlußbemerkung
25
Literatur
26
2. Über die Zugbahnen 24stündiger Bodendruckänderungsgebiete und die Bedeutung der 3stündigen Druckänderung (Klaus Wege)
26
Zusammenfassung / Abstract
26
2.1. Einführung
27
2.2. Über die Abweichungen der Zugbahnen 24stündiger Druckänderungsgebiete von der Strömungsrichtung in der mittleren Troposphäre
27
2.2.1. Höhenströmung und Zugbahn
30
2.2.2. Das Verhalten stark ausscherender Druckänderungsgebiete
36
2.3. Die Bedeutung der 3stündigen Druckänderung für die Bodenvorhersagekarte
36
2.3.1. Verlagerung 24stündiger Druckänderungen und „Tendenzsummation"
37
2.3.2. Demonstration beider Vorhersagemethoden an der Wetterlage vom 8. bis 9.12.1962
44
Literatur
PDF
Beitrag zur Kenntnis der jahreszeitlichen Unterschiede in der Höhenwindverteilung über München
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung / Abstract
4
1. Frühjahr
4
1.1. 12teilige Windrose
6
1.2. 4 Sektoren
7
1.3. Mittlere Höhenwindverteilung
9
2. Sommer
9
2.1. 12teilige Windrose
11
2.2. 4 Sektoren
11
2.3. Mittlere Höhenwindverteilung
11
3. Herbst
11
3.1. 12teilige Windrose
13
3.2. 4 Sektoren
16
3.3. Mittlere Höhenwindverteilung
16
4. Winter
16
4.1. 12teilige Windrose
16
4.2. 4 Sektoren
19
4.3. Mittlere Höhenwindverteilung
20
5. Jahreszeitliche Unterschiede in den 4 Sektoren
20
5.1. Nordsektor
20
5.2. Ostsektor
21
5.3. Südsektor
21
5.4. Westsektor
21
6. Schichtmittel
23
7. Jahr
23
7.1. 12teilige Windrose
24
7.2. Mittlere Höhenwindverteilung
25
8. Ausblick
26
Literatur
29
Tabellen
PDF
Zur praktischen Durchführung geländeklimatologischer Arbeiten
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung / Abstract
4
1. Stative
7
2. Zerlegbare Thermometerhütten
10
3. Strahlungsschutzvorrichtungen
12
4. Registriergeräte
15
5. Geländeklimatologischer Methoden
19
6. Meßgänge und Meßfahrten
27
7. Vertikalmessungen
31
8. Verschiedenes
32
Literatur
PDF
Bestimmung der Stabilitätsgrade der Luft an Hand von Wettermeldungen
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung / Abstract
3
1. Einfluß meteorologischer Parameter audf Schwebstoffmassen
6
2. Bestimmung der Stabilitätsgrade der Luft
10
3. Anwendungsbeispiele
11
4. Vorhersage der Stabilitätsgrade
11
5. Schlußbemerkung
12
Literatur
PDF
Zur Vorgeschichte strenger Winter in Mitteleuropa
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung / Abstract
3
1. Die Temperatur- und Zirkulationsanomalien auf der Nordhalbkugel im Winter 1962/63
5
2. Die bisherigen Methoden und Versuche zur Vorhersage kalter Winter
9
3. Die solar bedingte allgemeine Zirkulationsumstellung als erste Ursache kalter Winter
13
4. Die Zirkulation im atlantisch-europäischen Raum vor kalten Wintern in Mitteleuropa
17
5. Eine neue synoptisch-statistisch begründete Methode zur Vorhersage kalter Winter
20
6. Ober die solaren Ursachen der Umstellung der Zonalzirkulation zu einer Meridionalzirkulation
20
7. Folgerungen und Schluß
22
Literatur
23
Anhang: Mehrfachkorrelationstabellen
PDF
Versuch einer statistischen Analyse der Beziehung zwischen Witterung und Ertrag mit Hilfe multipler Regressionen
Inhaltsverzeichnis
3
Zusammenfassung / Abstract
3
1. Einleitung
4
2. Untersuchungsmaterial
4
3. Methodik
7
4. Untersuchungsergebnisse
7
4.1. Der Ertrag in Abhängigkeit von Witterungsfaktoren, ausgewählt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Hafer
11
4.2. Der Einfluß des Witterungsfaktors x4 (mittlere Temperatur der 1. Juli-Dekade) auf die Erhöhung der multiplen Bestimmtheit
11
4.3. Erweiterung der multiplen linearen Regression durch multiplikative Glieder
13
4.4. Der Ertrag in Abhängigkeit von schematisch ausgewählten Witterungsdaten
16
4.5. Zur Frage der Vorausschätzung von Erträgen
21
5. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
PDF
Abriß einer Methodik der Phänologie
Inhaltsverzeichnis
5
Zusammenfassung / Abstract
5
1. Aufgabe und Wesen der Phänologie
6
2. Phänologische Beobachtungsmethoden
6
2.1. Die Durchführung phänologischer Beobachtungen
6
2.1.1. Aufstellung des phänologischen Beobachtungsprogramms
6
2.1.2.1. Grundsätzliches
9
2.1.2.2. Phänologische Phasen
11
2.1.2.3. Besondere Hinweise für einzelne Pflanzen
11
2.1.2.4. Bildliche Darstellungen und Farbtafeln als Ergänzungen für die Beobachteranleitung
12
2.2. Sammlung des Beobachtungsmaterials
12
2.2.1. Phänologischer Meldedienst
12
2.2.1.1. Beobachtungsnetz
12
2.2.1.2. Phänologische Tagebücher und Meldebogen
13
2.2.2. Phänologischer Schnellmeldedienst
13
2.2.3. Phänologische Sondernetze
14
2.2.5. Internationale Phänologische Gärten als Stationen eines Grundnetzes für internationale phänologische Beobachtungen
15
2.3. Wert der phänologischen Beobachtungen
16
3. Phänologische Auswertmethoden
17
3.1. Berechnung mehrjähriger Mittelwerte phänologischer Phasen
21
3.2. Bearbeitung phänologischer Karten
21
3.2.1. Vorbereitende Maßnahmen
22
3.2.2. Zeichnen phänologischer Karten
26
Literatur
27
Anhang: Beispiel eines Beobachtungsprogramms
PDF
Zur meteorologischen Begutachtung der Standorte von Kernkraftwerken mit einem Einblick in Grundlagen und Ergebnisse der Ausbreitungsrechnung
Inhaltsverzeichnis
5
Zusammenfassung / Abstract
5
1. Einleitung
7
2. Einblick in Ergebnisse theoretischer bzw. semi-empirischer Untersuchungen zur Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphäre
7
2.1. Einige Formeln zur Berechnung der Ausbreitung
15
2.2. Diskussion über die in den Ausbreitungsformeln vorkommenden Parameter n, Cy, Cz, O'y, O'z sowie über die Schornsteinüberhöhung und das Meßzeitintervall
30
2.3. Vergleiche zwischen Messungen und Ergebnissen der Ausbreitungsrechnung
38
2.4. ur Verwendung von Trajektorien
39
3. Zur praktischen Durchführung klimatologischer Standortbeurteilungen
40
3.1. Die geforderten meteorologischen Angaben
41
3.2. Erlangung der benötigten meteorologischen Daten
55
3.4. Empfehlungen für ein Minimalprogramm der meteorologischen Beurteilung bei verschiedenen Typen von Standorten
56
3.5. Maximal ungünstige Fälle
57
3.6. Strahlungsfluß von Emissionswolken
57
3.7. Grundlegende Arbeiten des Deutschen Wetterdienstes (ohne Ausrichtung auf einen speziellen Standort)
57
3.7.1. Windstatistik
57
3.7.2. Inversionsstatistik
58
3.7.3. Nebelkarten
58
3.7.4. Kleinaerologische Aufstiege
58
4. Schluß
59
Literatur